Quote:
Originally Posted by troll05
Nochmal ne Frage zur Formatierung der Zeno/Gutenberg Bücher. Habe gerade beide Versionen "Der Kurier des Czaar" runtergeladen, und zumindest bei K4PC sieht die Gutenberg-Version (mit dem 2 farbigen Cover) deutlich besser aus. Die Zeno Version hat zwar noch schöne Illustrationen drin, dafür aber auch überall Seitenzahlen im Taxt verstreut.
Ist das typisch oder jetzt nur Zufall bei diesem Buch? Persönlich finde ich, das es nichts nervigeres gibt, um den Lesefluss zu unterbrechen 
|
Die Zenobücher stammen zum großen Teil aus der Digitalen Bibliothek. Scheinbar wurden dort bei der Übertragung manchmal Fehler gemacht.
Genauso ist es mit Gutenberg, auch dort gibt es Gurken, schlechte Vorlagen. Das muß man von Fall zu Fall vergleichen.
Eigentlich sollte auf den Amazonseiten bei jedem Buch eine Möglichkeit eines Feedbacks bestehen, um dort fehlerhafte Bücher zu reklamieren. So muß man über Hilfe und Kontakt gehen. Würde ich in dem Fall machen, Seitenzahlen im Text geht gar nicht und das ist nur sehr mühsam selbst zu entfernen.
Edit: Ich habe mir die Seitenzahlen mal angesehen, die sind in eckigen Klammern und das findet man bei Zeno ständig, auch auf deren
Webseite.
Die lassen sich ganz gut komplett entfernen. Einfach nach [] suchen, mit jeweils einem, zwei und drei Jokern und durch nichts ersetzen. Dann sind sie in drei automatischen Durchläufen weg. Hoffe mal das geht auch mit Sigil, habe das bisher bei Zenotexten immer mit meinem Textverabeitungsprogramm entfernt.