Das ist ja interessant.
Ob ich's gut finden soll, weiß ich noch nicht recht. OK ist es sicher, so lange die Titel auch weiterhin nichts kosten.
Ich bezweifle aber, ob die Bücher bei Amazon gut aufgehoben sind.
Mal abgesehen davon, dass man kostenlose Bücher bekommt, gefällt mir bei Gutenberg, besonders bei Gutenberg.org, sehr gut, dass wir selbst unser kulturelles Erbe selbst in die Hand nehmen, uns damit beschäftigen und sie für uns nutzbar machen. Endlich mal nicht "Verbraucher" sein, sondern selbst machen. Das gilt natürlich auch für die Bücher hier. Wenn sich jemand von hier die Mühe macht, den Text zu bearbeiten, ist das irgendwie auch ein besonderes Gütesiegel. Und so besonders gut stöbern kann man bei A auch nicht wirklich.
Ich frage mich, soll ich jetzt keine Bücher von GB mehr bearbeiten? Oder nur noch solche, die es noch nicht bei A gibt? (Hab grad heute morgen eins gemacht, das ich eben prompt bei A gefunden habe.)
Einer der Gründe, warum ich Bücher für MR mache, ist, Autoren und Texte, die mir am Herzen liegen, unter's Lesevolk zu bringen. Das könnte man auch mit einer Review erreichen, aber das liegt mir nicht so wirklich. Ich mag nun einmal keine Inhaltsangaben schreiben und kann selten erklären, warum mir ein Buch gefällt.
Es gefällt mir nicht wirklich, dass viele der schönen Projekte auf meiner to-do-Liste plötzlich obsolet sind. Gespaltene Gefühle auf ganzer Linie.
Und noch eine Notiz am Rande: A.com hat auch einige Bücher im Angebot, die nur in +50 oder +70 Ländern gemeinfrei sind, aber noch nicht in den USA. Da hat wohl jemand nicht aufgepasst ...