View Single Post
Old 04-16-2011, 08:41 AM   #2
netseeker
sleepless reader
netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.netseeker ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
netseeker's Avatar
 
Posts: 4,763
Karma: 615547
Join Date: Jan 2008
Location: Germany, near Stuttgart
Device: Sony PRS-505, PB 360° & 302, nook wi-fi, Kindle 3
Quote:
Originally Posted by Alaska View Post
Ich habe das schon in anderen Threads erwähnt, wende mich jetzt mal konkret an die Buchmacher im Forum: Wie geht Ihr damit um? Inzwischen sind mindestens 5 Bücher, die ich gemacht habe, bei Amazon erschienen, die Vorstellung, daß die vielleicht demnächst das komplette Sortiment übernommen haben, motiviert mich nicht gerade, mich weiterhin mit den zunehmenden Einschränkungen bei gutenberg.de (z.B. Fußnoten) herumzuärgern.
Es stellt sich eigentlich die Frage, ob es überhaupt noch einen nennenswerten Mehrwert hat, diese Werke zu überarbeiten und anzureichern, wenn sie doch bei Amazon (und teilweise auch anderen Quellen) einfach, halbwegs gut formatiert und kostenfrei erhältlich sind.

Auf Gutenberg.de greife ich persönlich nicht mehr zurück. Das habe ich ohnehin schon immer nur sehr ungern getan und zu vermeiden versucht, wenn es irgendwie möglich war.

Ich tendiere ohnehin inzwischen mehr zu "verlorenen" Büchern, also solchen, die bisher nirgendwo als halbwegs ordentlich aufbereitetes eBook verfügbar sind.
netseeker is offline   Reply With Quote