View Single Post
Old 04-15-2011, 07:14 AM   #3
spaceman
Member
spaceman began at the beginning.
 
Posts: 23
Karma: 10
Join Date: Apr 2011
Device: PB 903
...soll auf beiden Geräten indentisch sein... Das ist eigentlich etwas trivial und hilft nicht wirklich weiter.

Ich wurde aber unter Vista nirgends aufgefordert, eine PIN einzugeben. Woher soll nun das PB wissen, welche PIN auf der Gegenseite erwartet wird? Bei "Verbindung über" erscheint nach kurzer Sanduhr immerhin mein Rechnername. Dann soll ich auf dem PB die PIN eingeben. Aber welche denn (siehe oben)?! Ich nehme z.B. 0000, dann kommt irgendwann "DFÜ-Netzwerkkanal konnte nicht gefunden werden...". Bei "Verbindung testen" kommt auch nur "Fehler beim Einrichten der ppp-Sitzung..."; unter Details steht dann u.a.

Failed to open /dev/rfcomm0: Connection timed out

Unter Linux (Debian Lenny) hab ich alle nötigen Module geladen und mittels "hcitool dev" sehe ich ein Gerät hci0, also schonmal etwas. immerhin kann ich unter Linux in /etc/bluetooth/pin ebendiese eintragen. Gebracht hat das aber auch nichts. Ein "hcitool scan" liefert gar nichts. Sollte nicht wenigstens hier das PB endlich mal antworten?

Vielleicht ist hier jemand (gerne ein Linux-Freak), der mittels BT schonmal Dateien an das PB übertragen hat und eine einigermaßen detaillierte Anleitung posten könnte, WIE er/sie das hinbekommen hat. BitteBitteBitte!!
spaceman is offline   Reply With Quote