@ billi
Danke für deine konstruktiven Bemühungen.
Quote:
Auf dem Gen3 (mobi) funktioniert es nicht, der graue Text ist sehr schwer bis gar nicht zu erkennen.
|
Kann ich von meinem Gen3 her so nicht unterschreiben. Aber mir ging es schon darum, die Fußnoten aus dem Normaltext ein wenig "verschwinden" zu lassen.
Quote:
Ich hänge eine Datei constantin.mobi an, wie man es auch machen könnte. Sie enthält den Anfang des von Dir erstellten Buches und nutzt für die Fußnoten das <tt>-Tag, das dafür sorgt, dass der nachfolgende Text in einer Monoschrift dargestellt wird. Ich habe ein ganz klein bisschen damit rumgespielt (Schrift -1, eckige Klammer, eigener Absatz), aber nicht viel.
|
Hab ich mir angeschaut. Mir persönlich scheint der Anmerkungscharakter so nicht hinreichend deutlich. Außerdem geht so die ursprüngliche Absatzformatierung aus dem Leim. Dennoch Danke für deine Bemühungen.
Ich finde Anmerkungen außerhalb des Fließtextes im Übrigen auch schöner.
Gut, man wird weiter nach verträglichen Lösungen suchen müssen.
Solange mich keine andere Lösung überzeugt, werde ich bei der hier diskutierten bleiben.