Quote:
Originally Posted by brucewelch
Bei einem Teil der ebooks (Burckhardt, Clausewitz und Schirokauers Lassalle-Biographie) habe ich ein anderes Verfahren für die Anmerkungen angewendet. Sie erscheinen grau direkt im Text nach einem blanc. Darauf gebracht hat mich Alaska, der mich auf die aus den Gutenbergs stammenden Kindle-Klassiker hinwies; dort erscheint im Fußnotenfall [Fußnote: ...Text...] in Grau, allerdings ohne blanc. Auf eckige Klammern und "Fußnote:" habe ich verzichtet.
Schaut's euch doch mal an und sagt, wie ihr's findet.
|
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen neuen interessanten Bücher, Bruce!
Ich persönlich bin ein Anhänger der Fußnoten am Ende (eines Kapitels oder Buches), ich sehe aber auch, wie viel Arbeit Du Dir im Vergleich zum Beispiel zur Dahn'schen Völkerwanderung sparen konntest.
Auf dem PB902 (ePub) sind die Fußnoten gut erkennbar, der Lesefluss wird nur unwesentlich unterbrochen, ich hätte mir noch eckige Klammern gewünscht, aber das ist wirklich nur eine persönliche Vorliebe.
Auf dem Gen3 (mobi) funktioniert es nicht, der graue Text ist sehr schwer bis gar nicht zu erkennen.
Ich hänge eine Datei constantin.mobi an, wie man es
auch machen könnte. Sie enthält den Anfang des von Dir erstellten Buches und nutzt für die Fußnoten das <tt>-Tag, das dafür sorgt, dass der nachfolgende Text in einer Monoschrift dargestellt wird. Ich habe ein ganz klein bisschen damit rumgespielt (Schrift -1, eckige Klammer, eigener Absatz), aber nicht viel.
Die Datei ist nicht besserwisserisch gemeint, sondern mehr als Diskussionsanregung, wie wir zu einer gut leserlichen Fußnoten-Lösung kommen, deren Umsetzung sich in einem zeitlich vernünftigem Rahmen bewegt.