Fortsetzung zum 23.3.2011
Am 1.4.2011 habe ich meinen OYO wegen der Installation des Updates wieder an die Steckdose gelassen. Er zeigte trotz eines weiteren Buches (Hummeldumm) zu diesem Zeitpunkt noch immer zwei Felder in der Ladekontrolle. Für das Downloaden und Installieren hat er dann ein Feld verbraucht, der Stand ist heute nach einem weiteren Buch (Traum von einem Schiff) noch immer gegeben.
Zum Update selbst: Das Umblättern (epubs) geht jetzt überraschend und erfreulicherweise recht rasch. Ich weiß aber gar nicht, ob meine Freude darüber wirklich größer ist als der Ärger, dass das Problem offenbar gar nichts mit der Hardware (wie ich eigentlich vermutet hatte) zu tun hatte sondern von einer unfertigen und nicht ausgereiften Software verursacht wurde und die frühen Käufer als reine Versuchskaninchen betrachtet wurden.
Da nach der Update-Beschreibung eine wesentliche Verbesserung bei der Darstellung von pdfs erzielt wurde, habe ich mich getraut, auch solche Dateien zu versuchen. Das Gerät hat sich aber bei den ersten zwei Versuchen jeweils an Stellen mit etwas größeren Bildern aufgehängt und hat auf keinen Tastendruck mehr reagiert. Erst nach mehreren und langen Versuchen, es auszuschalten ist das auch gelungen. Da bleibt offenbar noch großer Nachbesserungsbedarf.
Hinsichtlich des Energiesparmodus wird das ja von Thalia selbst angegeben. Vielleicht gibt es bis Weihnachten 2011 tatsächlich eine brauchbare Software.
|