View Single Post
Old 03-28-2011, 08:29 AM   #4
phili
Zealot
phili has learned how to read e-booksphili has learned how to read e-booksphili has learned how to read e-booksphili has learned how to read e-booksphili has learned how to read e-booksphili has learned how to read e-booksphili has learned how to read e-books
 
Posts: 119
Karma: 772
Join Date: Aug 2010
Location: Germany
Device: Kindle DXG
Quote:
Originally Posted by kawie View Post
genau aus diesem Grund soll es ja ein möglichst großes Gerät sein. Was mich interessiert ist , wie funktioniert das alles in der Praxis. Viele PDF Fachbücher die ich bereits habe, haben einen recht grossen Rand. Kann man da mit dem Zoom arbeiten ? Wie klappt Reflow wenn es ein Misch von Text & Bildern gibt.
Also wenn du dir einen großen Reader wie den 902 oder den DX kaufst, dann brauchst du meiner Meinung nach die Zoomfunktionen und solche Spielereien wie Reflow nicht oder nur in Ausnahmefällen. Diese Geräte sind ja darauf ausgelegt, PDF-Dateien in voller Größe lesbar anzuzeigen.
Bei 6-Zoll Geräten sieht das natürlich schon anders aus.
Ich benutze gern immer folgendes Beispiel in Bezug auf den Kindle DX:
Lad dir eine Ausgabe des SPIEGEL herunter. Wenn eine Seite voll auf dem Kindle angezeigt wird, so ist das grade noch die Schriftgröße, die man entspannt ohne Zoom lesen kann (es sei denn du hast -5 Dioptrien oder sowas).
Ich habe noch kein "normales" Dokument entdeckt, dass man nicht ohne Zoom auf dem Kindle DX lesen könnte. Die Ausnahme sind natürlich die Online-Ausgaben von größeren Zeitungen wie zb der "Zeit". Aber die macht sich eh kein vernünftiger Mensch auf einen E-Reader, weil die Geräte für solche großen Dokumente überhaupt nicht ausgelegt sind.
phili is offline   Reply With Quote