Hallo Hildegunst,
schön, dass du es hinbekommen hast mit deinem Script. Als ich mit meinen ersten scripten für's Pocketbook anfing stand ich vor dem selben Problem. Das busybox sich doch hier und da etwas anders verhielt. Daher habe ich ja den remote shell access programmiert, der es ermöglicht dirket auf dem Gerät zu arbeiten.
https://www.mobileread.com/forums/sho...62&postcount=1
Da kann man doch viel schneller vorwärts kommen. Du musst noch nicht mals den reader anschliessen um dateien rauf zuladen. Mehr details dazu hier:
https://www.mobileread.com/forums/sho...86&postcount=2
Dann zu deiner Frage ob man den reader auch dirket starten kann. Dass wollte ich auch immer und hatte einmal eine Version meiner RSS Scripte die dies auch taten. (genauso wie von reader42 beschrieben). Es gibt da jedoch ein problem. Das system ruft die Dateien anders auf. Daher weiss das system gar nicht, dass du nun im fbreader bist (d.h. das Buch wird nicht in der Liste der zuletzt geöffneten büchern angezeigt) und ausserdem gibt es ein massives problem, wenn die "home Taste" gedrückt wird. Dann ist plötzlich das system komplett durcheinander. Die Tastendrücke werden an zwei Programme geschickt und von beiden verarbeitet und beide Programme schreiben auf den Bildschirm, was zu einem gehörigen durcheinander führt.
Daher habe ich in allen neuen RSS scripten diese Funktion herausgelassen weil ich nicht weiss, wie man nun dem system mitteilt, dass man den fbreader gestartet hat...
Hoffe das hilft dir etwas.
review