Quote:
Originally Posted by derSeher
Ich versuchte Dir eine Erklärung zu geben WARUM die Forderungen, die übrigens "zu Anfang" ganz anständig und moderat waren, so frech geworden sind.
Als Nichtjurist ist meine Vermutung hier verm. falsch, aber ich gehe davon aus, das ein RECHTLICHER Anspruch nicht existiert. Solange es nicht um "Service Public" geht, gibt es keinen Anspruch auf Leistungen des Unternehmens. Allerdings gilt es zu berücksichtigen, dass PB Features versprochen hat die nicht funktionieren; darunter das SDK, und das gerade diese Versprechungen bei manch einem PB-Besitzer überhaupt erst den ausschlagenden Punkt gegeben hat... Also PB durchaus eine Verpflichtung haben KÖNNTE, da sonst Argumente kommen wie "unlauterer Wettbewerb" ("wir versprechen etwas nachzuliefern was dann nie kommt") oder "Übervorteilung" ("das Gerät kann das" - obwohl es nicht so ist) usw...
Ferner darf ich Dir eine Rückfrage stellen?
Warum ist dir der rechtliche Anspruch auf ein SDK wichtig? Siehe oben - PB hat's zugesagt aber nie geliefert; und eine "feste Zusage" auch in mündlicher Form kann schnell, vor allem wenn's öffentlich in einem Forum bekannt gemacht wurde, als Vertrag angesehen werden...

|
Quote:
Originally Posted by elmon
Abgesehen von der rechtlichen Situation, werden bei fast jeder offiziellen Mitteilung von PB die Schlagwörter open source und SDK erwähnt. Ob das nun nur ein Werbegag ist, um Kunden zu locken bzw. irgendwann potentielle Kunden wieder zu vergraulen muß PB selber wissen.
Wie auch immer, das SDK sollte bald kommen, denn in einem Jahr zählen auch die neuen Reader zu den alten, dann interessiert es immer weniger.
|
Genau das interessiert mich eben. Ist es ein Anspruch, der auf einer rechtlichen Grundlage begründet oder ist es ein "gefühltes Anrecht"? Der Ton wird immer schärfer
(siehe hier)
und ich frage mich eben, worauf das fußt und wie ich diese Anwürfe werten.