Nochmal zum Öffnen des PB-903, ich hatte damit wie an anderer Stelle geschrieben gestern auch Probleme damit:
Ich denke das Hauptproblem ist, das der so genannte Knopf zwar tatsächlich den Deckel festhält, aber im wesentlichen ein Stück biegbares Plastik ist das weder eine definierte "geschlossen" noch eine definierte "offen" Position hat. Man merkt nicht wann er weit genug gedrückt ist. Erschwerend kommt hinzu, dass man schon deutlich am Batteriefach drücken (aufs Gerät) und ziehen (Richtung Geräteunterkante) muss. Dabei bin ich immer vom Knopf abgerutscht.
Hier meine "How-To":
- Pb-903 auf eine feste, glatte Unterlage legen, damit das Gerät nicht gebogen werden kann
- kleines, flaches Hindernis hinter die Unterkante des Gerätes platzieren, so das das Gerät nicht nach unten wegrutschen kann, der Deckel aber gut 2 cm Richtung Gehäuseunterkante bewegen kann. Ich hab einfach eine Schraubzwinge an meine Tischkante geschraubt und das PB-903 dagegen geschoben.
- mit linker Hand leichten Druck auf die obere Hälfte des PB-903 ausüben und dem linken Daumen kräftig auf den "Pocketbook-pro" drücken.
- mit der flachen rechten Hand mäßigen Druck auf den Deckel senkrecht auf das Gerät ausüben und gleichzeitig mit der Hand sehr kräftig den Deckel Richtung Geräteunterkante schieben.
Damit geht der Deckel zuverlässig auf.
Die Schraube, die die Batterie hält, lies sich mit Hilfe des mitgelieferten Schraubenziehers problemlos heraus schrauben.
Um die Batterie herauszubekommen habe ich den Schraubenzieher in das Schraubenloch gesteckt und den Schraubenzieher vorsichtig Richtung Gehäuseoberkante gedrückt und etwas dabei daran gewackelt. Die Batterie kommt dann ein klein wenig hoch, weit genug um mit dem Fingernagel unter den schwarzen Klipp (in dem zuvor die Schraube war) zu kommen. Anschließend lässt sich die Batterie hoch klappen und herausnehmen.
Hoffe das hilft dem einen oder anderen. Ich kann bei Bedarf noch ein paar Fotos zur Illustration machen und anhängen.