Na, dann will ich mir mal selber antworten!
Meine 200 gekauften eBooks verteilen sich in etwa so:
- 40% Amazon - ich lese seit vielen Jahren gerne SF und spezielle Fantasy (Martin, Jordan, Hobb, Sullivan, Abercrombie, Tad Williams, Donaldson et. al.). Manchmal gibt es Ausreißer nach Baen Books. Bei Amazon für mich wichtig: Kundenkommentare und 1-Click Option. Kaufe meist erst Band 1 und dann die Serie/den Zyklus. Selbst, wenn das bei anderen 5$ preiswerter wäre, würde ich nicht wechseln.
- 60% deutschsprachige Bücher fast ausschließlich bei Libri.de. Sortiment ist fast identisch mit libreka und anderen, Preise sowieso. eBooks: meist Trivialliteratur nach "Bestenlisten" (Krimi, Thriller). Auch hier ist der Einkauf schnell abgewickelt: von der Bestellung bis zum Schmökern 1-2 Minuten. Darbietung und Auswahl der EBooks für mich sehr übersichtlich und einfach zu bedienen. Ab und zu mal nach Beam (eher selten). Bei Online Shops, die nicht funktionieren, bin ich einmal und nie wieder: leider gibt es immer mehr davon
.
Das sind so meine Kriterien fürs Kaufen. In letzter Zeit leihe ich wieder öfter bei Onleihe (Karlsruhe und Böblingen) bzw. lese gemeinfreie Werke aus verschiedenen Quellen. Das am Rande.
Summa summarum: Bequemlichkeit des Einkaufs, gute Buchbesprechungen und schnelle Abwicklung sind für mich wichtig.
Klaus