1. 302
2. Frühjahr 2010 (Februar? Einer der Erstbesteller)
3. -
4.
a) Online-Shop Pocketgoods
b) Funktionsumfang, OSS, Screengrösse - Potential des Gerätes...
5. OpenSource-Plattform, lange Akkulaufzeiten, Erweiterbarkeit des Speichers, USB-Fähigkeiten (sehr schnell am USB)
6. Browser, Funktionsimplementierungen (Notizen, Kalender); kurz - das Potential wird vergeben...
7. Brauchbarer Browser, RSS-Reader (Workarounds sind ja ok, aber tja), Netzwerkbrowser (durch normalen Browser ersetzbar), etwas schnellere Reaktionszeiten
8. Lesen, Notizen
9. WLan (dank RSS-Workaround), Browser (da Dauerbeta)
10. Bookland, Kalender (... taugt nichts), mp3 (schlechte Qualität)
11. Jein. Display-Tausch (Handspiegel); leider mit Gehäuse"defekt" zurückerhalten - Reparatur steht seit Display-Tausch aus, Anfragen diesbezüglich laufen unter "Fire & Forget"... (!!!)
12. Handspiegel (erledigt), angepriesene/versprochene Funktionen fehlen/noch nicht implementiert oder das ganze unbrauchbar...
13. Anfangs einiges; sehr wichtig das die behoben werden, das 302 kostete gutes Geld - für das, was es im Endeffekt kann, was benutzbar ist, hätt ich günstigere Geräte bekommen...
14. - (erster Reader)
15. Hardware OK, Software zum vergessen; zu viele nicht eingehaltene Versprechungen bez. Funktionen etc... PB sollte ein brauchbares SDK entwickeln und freigeben, inkl. den Sourcen der Firmware & Programme... Durch die jetzige Politik verschenkt PB den OpenSource-Vorteil (Community), verprellt Kunden (durch unausgereifte Firmwares, nichtkorrigierte Fehler etc)
16.
a) 6 - Hardware ok, PB Deutschland ist mit viel Engagement dabei, was aber durch ... "fallen lassen der Kunden in UA" zunichte gemacht wird
b) nicht mit den jetzigen Problemen; dieser Punkt kann sich aber zusammen mit der Unternehmenspolitik von PB ändern...
Last edited by derSeher; 02-11-2011 at 05:02 PM.
|