Quote:
Originally Posted by brucewelch
Trap[p]sen: treten, stampfen, heftig treten, stapfen, vor sich herstoßen (lt. Synonym-Lexikon)
kann also jeder, auch Neros zweite Gattin; dafür muss man kein Vogel sein ... noch nicht mal einen haben (obwohl es dann vielleicht besser klappt)
|
Nachtigall ick hör dir trapsen
Jemand ahnt, wohin eine Sache führt. Es wird vermutet, dass diese Redensart auf das Lied „Frau Nachtigall“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ zurückgeht. Und zwar parodiert sie im Berliner Volksmund die Anfangszeilen der ersten und zweiten Strophe: „Nachtigall, ich hör dich singen“ und „Nachtigall, ich seh dich laufen“.
Quelle: Wahrig, Deutsches Wörterbuch; Wahrig, Herkunftswörterbuch; Duden, RedewendungenQuelle: Wahrig, Deutsches Wörterbuch; Wahrig, Herkunftswörterbuch; Duden, Redewendungen