Friedrich Engels (1820-1895)
Zur Geschichte des Urchristentums (1894)
[Wikipedia]
Die Geschichte des Urchristentums interessierte ihn wegen seiner „merkwürdigen Berührungspunkte mit der modernen Arbeiterbewegung”. Wie diese sei auch das Urchristentum „im Ursprung eine Bewegung Unterdrückter: es trat zuerst auf als eine Religion der Sklaven und Freigelassenen, der Armen und Rechtlosen [...]. Beide werden verfolgt und gehetzt, ihre Anhänger geächtet, unter Ausnahmegesetze gestellt.” Sein Vorgehen war dabei durchaus auf der Höhe der historisch-kritischen Bibelforschung seiner Zeit. In dem 1883 erschienenen Aufsatz
The book of revelation untersuchte Engels die
Offenbarung des Johannes, die ihm als wichtigste neutestamentarische Quelle für die Erforschung der Geschichte des Urchristentums galt. Im Sommer 1894 behandelte er das Thema „Urchristentum“ noch einmal eingehend in dem in der
Neuen Zeit erschienenen Werk
Zur Geschichte des Urchristentums, wobei Gedanken aus dem Aufsatz von 1883 einflossen.
This work is assumed to be in the Life+70 public domain OR the copyright holder has given specific permission for distribution. Copyright laws differ throughout the world, and it may still be under copyright in some countries. Before downloading, please check your country's copyright laws.
If the book is under copyright in your country, do not download or redistribute this work.
To report a copyright violation you can
contact us here.