Firmware als OpenSource Projekt?
Wenn ich das so lese mit dem Wachstum von Pocketbook und den damit verbundenen strukturellen Veränderungen:
Gibt es Überlegungen, die Entwicklung der Firmware in die Hände der Community zu legen (mit den PB-Entwicklern als Rückgrat und Verwalter der Closed-Source-Komponenten).
Verbunden mit einem guten Ticket-System (z.B. Redmine) und Code-Repository wäre das in meinen Augen ein spannender Gedanke.
Die sehr gute Hardware und den kundennahen Support zu verbinden mit einem offenen, direkt an die Community angebundenen Entwicklungsprozess - das wäre ein Alleinstellungsmerkmal und ich kann nur ahnen, wohin das die kränkelnde Firmware langfristig bringen könnte.
Natürlich gibts mit der Sprache, dem Wunsch, das Kind im eigenen Haus zu behalten oder der Verantwortung für die Qualitätssicherung einige Hürden - aber vielleicht wäre es ja dennoch eine interessante Perspektive...
Viele Grüße, Thomas
|