View Single Post
Old 01-15-2011, 08:26 AM   #22
lp344
Zealot
lp344 began at the beginning.
 
lp344's Avatar
 
Posts: 128
Karma: 12
Join Date: Jan 2010
Device: PB302. Lovin' it.
Quote:
Originally Posted by K-Thom View Post
Was falsch gelaufen ist? Zu viele Features.
PB versucht fortlaufend, viel zu viele Funktionen in seine Reader zu packen. Zu viel unfertige Firmware in Verkaufsversionen. Zu viele Geräte in zu kurzer Zeit. Damit bleibt keine Zeit mehr, sich um die alten Baustellen zu kümmern. Zu viel unfertige Planungen: Bookland ist seit Februar 2010 auf dem Wartegleis.

Beschweren sich Kunden, schickt man ihnen das Nachfolgemodell. Das ist übrigens tatsächlich günstiger als seine Programmierer an die Behebung der alten Fehler zu setzen ...


Das ist auch meine Einschätzung.
Klar muß man sich als Firma von all den anderen Reader irgendwie abheben; da das Hardwartechnisch nur schwer geht (haben eh' fast alle die gleichen eInk Displays...) geht's hald über Goodies wie Bluetooth (wobei mir beim besten Willen noch kein Einsatzzweck für BT im Reader eingefallen ist... lass mich aber gern eines besseren belehren) oder PicureViewer, mp3 Abspielfunktion oder zB Sudoku. Das Ganze auf einem eBookreader - ich für meinen Teil hab mir noch nie ein Bild am 302 angeschaut, und schon gar kein mp3 abgespielt. Da gibts andere Geräte dafür, sollte man das wollen. Ich wills nicht.


TTS ist sicher ein Alleinstellungsmerkmal; aber hat wahrscheinlich Mannjahre in der Entwicklung verschlungen, die halt jetzt für andere Dinge (FW 360, 301, 302) fehlen.


Wer in der Softwarindustrie tätig ist, wird Joel Spolsky kennen - sein Blog ist sehr zu empfehlen. Er schreibt dort meist über genau solche Probleme.


zB.

http://www.joelonsoftware.com/articl...000000024.html
http://www.joelonsoftware.com/articl...riorities.html
http://www.joelonsoftware.com/articl...000000356.html

Sehr lesenswert!
lp344 is offline   Reply With Quote