Quote:
Originally Posted by sheygetz
Das, finde ich, ist als Ausrede eventuell für die ehrenamtliche Mitarbeit bei der Theater-AG zulässig. Aber hier geht es um Business.
Ich hörte das auch letztens in dem Autohaus, das meinen Karosserieschaden nicht so richtig repariert hatte: "Wir haben im Augenblick ja so viel zu tun." Das macht mich dann wirklich sauer. Ich würde sagen, wenn man die Qualität nicht mehr sicherstellen kann, darf man halt nicht so viele Aufträge annehmen. Die Arbeit besser einteilen. Oder mehr Leute einstellen. Warum soll der Kunde das ausbaden? Oder darf der dann auch weniger zahlen ...
|
Ich stimme natürlich zu, Personalprobleme sind nicht Probleme von unseren Kunden, sondern unsere, die wir lösen sollen.
Ich bitte in Name der Firma um Entschuldigung bei allen Betroffenen.
Wir haben auch zusätzliche Personal eingestellt, leider gibt es mit den neuen Leuten in der Einarbeitungsphase mehr Problemen als Hilfe. Und da wir zurzeit in das neue Office überziehen, entstehen zusätzliche Probleme....
In den kommenden Wochen soll sich die Situation deutlich verbessern.
Ein Studentenrabat ist eine Kulanzleistung von uns oder von Waldemar von Pocketgoods.
Pocketbook Readers GmbH verkauft normalerweise nicht direkt an Endkunden. Wir haben dafür keine nötige Kapazitäten.
In Vorweinachtgeschäft wurde als Ausnahme einige Vorbestellungen angenehmen, und die Bestellungen von Studenten mit abgesprochenen Rabatt bearbeitet.
Man kann ohne Rabatt "normal" bestellen, wird schneller erledigt über unsere Vertriebspartner.
Bezüglich Ihre letzte Fragen. Es ist vielleicht zu direkt, aber es stimmt, "man darf auch weniger zahlen". Da Bestellungen mit Studentenrabatt manuell bei uns bearbeitet werden müssen, dauert es etwas länger.