Quote:
Originally Posted by SkyDream
Die Genres unter Bibliothek sind anscheinend fest vorgegeben, und können nicht geändert werden.
Die Calibre Tags tauchen im Reiter "Dateien" auf, und werden dort entsprechend angezeigt. Daher benutze ich nur diesen, und nicht "Bibliothek".
|
Geht schon, wenn du einen Serie mit Calibre identisch Tagst und die Bücher selber durchnummerierst dann hast du ein "Genre (z.B. Krimi)" das die Romane "Bsp. 1-Jerry Cotten, 2-Jerry Cotton....." in chronologischer (oder sonstiger) Reihenfolge enthält. Ist aber erstens viel Arbeit, und klappt nur, wenn du alle betreffenden Bücher vom Reader runterschmeisst und wieder aufspielst, und geht leider nicht mit PDFs, wie ich gerade feststellen musste.
Wird leider nicht durch ein Metadaten Update miterledigt, wie in Calibre selber. Ausserdem bin ich inzwischen bei 130 Tags und fast 1000 Büchern, das ist fast so umständlich wie gar nicht sortiert
Meine Vorstellung ist halt wie Calibre selber auch anbietet.
-> Genre Tags: (Krimi, SciFi, History, Thriller)
--> Pro Genre dann ein Reihen-Ordner (Krimi-> Jerry Cotton, Agatha Christie, Sherlock Holmes...), ggf sogar noch Unterordner für grosse Serien
--->Dann pro Ordner die Bücher( 1-Jerry Cotton...)
Könnte dann so aussehen:
Genre----Serie----------------Subserie 1-------Subserie 2------------Buchordner
SciFi---->Perry Rhodan---->Milchstrasse---->Die Dritte Macht---->Hefte 1-49
Die Dateiverwaltung geht zwar auch, aber ein gescheites Ordnersystem ist meine Meinung nach unabdingbar, zumal ja auch viele Leute mit den Readern auch wissenschaftlich arbeiten wollen.