View Single Post
Old 01-06-2011, 08:24 PM   #93
cobook
Junior Member
cobook began at the beginning.
 
Posts: 8
Karma: 10
Join Date: Jan 2011
Device: PB903
Hallo Anaxagoras!

Quote:
Originally Posted by Anaxagoras View Post
Hallo zusammen,

ich beobachte E-Book-Reader seit ca. 6 Jahren, habe mich aber erst jetzt dazu entschlossen, eins zu kaufen (PB 903), da ich dachte, nun seien sie von der Größe und Funktion her ausgereift. Hier mein Eindruck nach ca. 1 Woche:

Vorweg: Meine Anforderung ist, Dissertationen, wiss. Berichte, Fachbücher etc. zu lesen. Ich habe über die Jahre eine Bib von ca. 16 GB angehäuft. Für das 903 habe ich mich entschieden, da es einer der ersten Reader für den "professionellen" Einsatz sein soll. Die Erwartungen haben sich leider nicht erfüllt, ich bin noch am überlegen, ob ich es zurückschicke.
Deine Situation und deine Anwendungen/Anforderungen sind ziemlich identisch mit meinen. Meine ganz primären Wünsche an einen eBook-Reader waren, dass er
  • einen möglichst großen Bildschirm (eInk o.ä. und kein LCD) hat [er muss einfach eine DIN-A4-Seite PDF irgendwie vernünftig anzeigen können],
  • PDF und DJVU lesen kann
  • und meine insg. ca. 21 GB Fachartikel von arxiv.org (das ist meine primäre Literaturquelle), Fachbücher, Vortragsfolien und Konferenzpaper verwalten, darstellen und mit Notizen versehen kann.


Kurzum: Ich wollte eigentlich die tagtägliche Ausdruckerei von zig Seiten und Artikeln vermeiden, da das auf Dauer ein ganzer Packen Papier wird, den man da für ein einzelnes Forschungsprojekt mit sich rumträgt.
Wär halt ganz praktisch, wenn man das gleich alles auf einer microSD-Karte mit sich herumtragen kann.

Bisher empfinde ich das 903 mehr als ein hübsches Gadget. Ganz nett gemacht und in guten Ansätzen durchaus in die richtige Richtung gehend, aber irgendwie noch nicht ganz ausgereift.
Das 903 wirklich als Arbeitspferd für meine 21GB Dokumente zu benutzen,... ich weiß nicht... es wirkt ein bisschen so, als ob er unter dieser Last von zu verwaltenden/durchsuchenden Artikeln und Büchern irgendwie zusammenbricht.
Momentan siehts eher so aus, als ob ich ihn wohl eher für meine Freizeitliteratur, also
"normale" Bücher etc. verwenden kann. Aber fürs Bücherlesen am Strand hätte ich mir wohl besser ein kleineres Gerät besorgt.

Bis ich ein wirkliches Arbeitspferd für meine tägliche Büroarbeit gefunden habe, werde ich wohl noch ein paar Jahre die weitere Entwicklung abwarten müssen.

Ein 9.7" Display ist zwar schon verhältnismäßig ziemlich groß, aber für Büroarbeit eigentlich immer noch zu klein. Ein "True DIN-A4-Reader" ist eigentlich das sinnvollste.
(wegen Displaygröße hatte ich auch mal Hoffnungen in den Skiff-Reader... aber der ist wohl scheinbar tot)


Mal abwarten, wie es in den nächsten 3 oder 4 Jahren weitergeht. Ich bin überzeugt, dass irgendwann ein Reader auf den Markt kommt, der mich zufriedenstellt.

Vllt. geht's irgendwann mit einer Firmware 3.0.0 oder 3.5.0 besser.... evtl. sieht die Welt dann schon ganz anders aus.

Da ist vie viel viel Potential, das nicht ausgeschöpft wird.
cobook is offline   Reply With Quote