Die Frage ist nicht ganz trivial zu beantworten. Erstens kommt es drauf an, ob Du ein Inhaltsverzeichnis in den Metadaten oder "inline" im Buch haben willst (Das in den Metadaten ist generell das, was vom Lesegerät im Menü angezeigt wird). Ein Inline- Inhaltsverzeichnis kann Calibre nicht erstellen, ein Metadaten- Inhaltsverzeichnis dagegen schon. Dafür mußt Du in den Konvertierungseinstellungen unter "Inhaltsverzeichnis" mittels eines XPath- Ausdruckes beschreiben, wie Kapitelüberschriften im HTML markiert sind- das dazu relevante HTML bekommst Du zu sehen, wenn Du im "Strukturerkennung"- Abschnitt auf einen der Zauberstäbe klickst. Vorsicht: Soweit ich weiß, kann das HTML, das Calibre in dieser Stufe verwendet, vom Eingabe- HTML abweichen (Stichwort Vorverarbeitung etc.). Für XPath gibt es, falls nötig, auch ein
Tutorial im Nutzerhandbuch.