Quote:
Originally Posted by Forkosigan
Wenn man vor hat, bei Libri einzukaufen, dann lieber direkt über libri autorisieren. Dafür ein Buch kaufen über das Gerät, und bei den Download wird nachgefragt, ob das gerät autorisiert werden soll.
|
Hallo ersteinmal,
bin neu hier im Forum und seit einigen Tagen Besitzer eines PB 603. Mir gefällt das PB recht gut und die Hardware überzeugt, bis auf die "Unmöglichkeit" die UMTS-Karte schnell und ohne Geräteblessuren zu wechseln. Bei der Software bleiben hingegen so einige Fragezeichen und leider werden diese nicht durch das Handbuch aufgelöst.
Doch zu erst ein Nachfrage zu DRM und der Autorisierung auf dem PB-Reader:
1.) Wenn eine Autorisierung via Libri erfolgt, ist dann eine Befüterung via PC und ADE auch noch möglich? Also eine parallele Befütterung.
2.) Können die DRM-Bücher von Libri auch auf dem PC oder anderem Lesegerät gelesen werden, nach dem ich sie auf dem PB geladen habe? Hintergrund: Beim Aufruf der Libri-Seite via PB-Browser erfolgt eine Indentifizierung der Seriennummer des Gerätes bei Libri - dies zeigt zumindest die Webadresse an.
3.) Wo werden DRM-epubs oder PDFs im PB abgelegt, wenn ich sie via PC bzw. Libri befüttere.
Nun zum Thema PB-Webbrowser
4.) Kann dieser neben den Touchpen auch per Tasten gesteuert werden und gibt es hierfür eine Keybelegung? Bisher habe ich den Browser immer per Stift gesteuert.
5.) Wie lösche ich in dem Browser "Bookmarks" und Bookmarkordner? Erstellen geht aber löschen ...
6.) Wofür steht das ausgegraute Feld "Widget-Eigenschaften", wenn man die Softwareauswahl für ein Widget aufruft.
7.) Da die Registrierung bei Bookland.net nicht korrekt erfolgt würde ich gerne das Auswahlfeld vom Homedesktop entfernen. Wie geht das?
Freue mich über Antworten - Grüsse