Quote:
Originally Posted by Alaska
Was meinst Du mit Dual-Boot? Daß beide Betriebsarten parallel laufen?
Deinstallieren kann man beim FBReader für den Kindle auch angeblich alles. Es gibt für den Jailbreak und den Launchpad Deinstallationsprogramme. Habe ich aber noch nicht probiert.
Welche Vorteile hat denn Duokan?
|
Naja, parallel laufen nicht aber sie sind beide installiert und wie bereits geschrieben suchst du dir beim Boot die Firmware deiner Wahl aus.
Obwohl Duokan eigene Verzeichnisse für Bücher mitbringt gibt es eine Option mit der man das original Kindle-Buchverzeichnis "anhängen" kann. D.h. man muss die Bücher nicht hin- und her kopieren wenn man wechselt. Damit sollte es auch mit dem Kindle Collection Manager klappen aber das habe ich nicht probiert.
Vorteile ?
So viel habe ich mit Duokan noch nicht gemacht. Aber es gibt im englischen Teil ein paar Threads darüber. Vllt suchst du dort mal nach Details.
Was ich bisher weiss :
-- 3G funktioniert nicht
-- autom. Lagesensor funktioniert nicht
++ mehr Settings möglich z.B. Font, eigene Screensaver
++ geringfügig schneller als orig. Firmware
++ mehr Formate als Amazon Firmware u.a. ePub, CHM
++ es müssen nicht mehrere "Hacks" installiert werden
++ die original Amazon Firmware-Umgebung wird nicht verändert
Da Duokan neben der orignalen Firmware existieren kann werde ich sie erstmal nicht deinstallieren. Mein Boot-Standard ist auch die Amazon Firmware d.h. Duokan boote ich nur bei Bedarf z.B. um CHM zu lesen.