Guter Thread! Ich kopiere mal rein - PocketBook 903 Pro v2.0.4:
- wie in einem anderen Thread gerade besprochen, wäre ein Hex-Eingabe-Modus für den WLAN-Schlüssel hilfreich (Sonderzeichenprobleme)
- "Library", Explorer-Ansicht der Bücher: Hier sehe ich viel Potenzial vor allem für Non-Touch-User:
-- In der Folder Pane links gibt es keinen Schnellauf, also zB langes Nach-Oben oder Nach-Unten für einen vollen Blättervorgang in der Ordnerliste wäre sehr hilfreich. Es braucht nur jeder mal versuchen, im Library-Mode (rechter Karteireiter) die Genres der vorinstallierten Bücher durchzunavigieren.
-- Im Zusammenhang mit der Folder Pane - alternativ oder zusätzlich wäre es interessant, wenn man den Scrollbar mit dem Steuerkreuz anwählen könnte um so per Nach-Oben/Nach-Unten einen Schnelllauf zu realisieren. Der Scrollbar ist nur per Stylus bedienbar.
-- Im rechten Bücher Pane habe ich instinktiv versucht, Nach-Oben zu drücken um in die Karteireiter (oberstes Menü Files, Bookstore, Library) zu kommen - man kann aber nur links von der Folder Pane ins Menü springen. Um ohne Stylus ins obere Menü zu gelangen, muss man zurück in die Folder Pane und dann wieder ganz nach oben scrollen.
- TTS: Ich werde vorwiegend englische und deutsche Bücher haben. Meistens kommt man aber genau dann beim Vorlesen lassen drauf, dass die falsche Stimme eingestellt ist - es wäre praktisch im TTS-Kontextmenü gleich die Sprache wechseln zu können. Bisher muss man zurück ins Hauptmenü, Configuration, dort Sprache wechseln und dann wieder zurück das Buch aufrufen.
Ansonsten hört sich das ganz gut an, nur bei schöner englischer Literatur werden dann halt Dinge wie "pierc'd" als "pierkt" gesprochen und Kapitälchen der Form "IN the ..." dann logischerweise als "eye an", also buchstabiert. Also eine Editierfunktion für die Aussprache wie von anderen angeregt wäre vielleicht interessant, aber andererseits auch wieder Overkill für etwas was einen eReader darstellen soll. Mir ist schon klar, dass man an den TTS-Engine-Hersteller gebunden ist und im Vergleich zur Vergangenheit funktioniert das echt schon toll.
- virtuelle Tastatur: Bin ich nur zu doof oder wie setzt ein Nicht-Stylus-Benutzer den Fokus vom Eingabefeld (Cursor) weg auf die Tastatur? Ich dachte ich könnte mit dem Steuerkreuz (oder einer bestimmten Taste) auch die Buchstaben anwählen und mit OK bestätigen. Oder haben Touch und Non-Touch Geräte eine unterschiedliche virtuelle Tastatur?
Ein größerer Sonderzeichenvorrat wäre mitunter hilfreich - mein bada Smartphone zB 3 umschaltbare Sonderzeichenseiten. Den Sprachumschalter, der zumindest die Sonderzeichen ein wenig verändert, gibt es ja beim PB schon. Wäre ausbaufähig.
Liebe Grüße und ein gutes neues
Last edited by DarkLord79; 12-31-2010 at 11:41 PM.
Reason: Firmware Version added
|