View Single Post
Old 12-30-2010, 09:24 AM   #1
gekothy
Enthusiast
gekothy began at the beginning.
 
gekothy's Avatar
 
Posts: 43
Karma: 36
Join Date: Aug 2010
Location: Speckgürtel Berlin
Device: IPad, Boox 60, PB 622, Asus DR-900 iPhone 4
Name: PB 903 pro - Geboren: 2010 - Bericht

Die Kleidung
Die Hardware macht was her und ist eine deutliche Verbesserung der bisherigen Generationen. Silbergrau und gut verarbeitete Tasten und Schalter lassen auf eine lange Partnerschaft hoffen und PB steigt auf in die Sony-Klasse.

Der Vierwegeknopf hätte deutlich größer ausfallen müssen, der Platz ist da. Auch die Vor- und Zurückblättertaste hätte ich mir etwas weiter oben, Richtung Mitte, gewünscht. Es gibt einen Schalter, um direkt 3G auszuschalten, aber nicht WLAN, warum?, man hätte doch kombinieren können. Wer das eine nutzt braucht doch nicht das andere, oder?

Dass die micro-SD weit in das Gehäuse verschwindet, sehe ich eher als Vorteil und Schutz dieser leistungsstarken Winzlinge. Der Wechsel ist dadurch schon fummelig, aber wer wechselt denn ständig die SD.

Nett wäre ein direkter Sperrschalter für die Rotation gewesen, aber mit dem Schnell-Menü geht das auch softwaremäßig flott.

Die Qualität der kleinen Lautsprecher ist durchaus angemessen und in Ordnung, ein Klavierkonzert von Mozart hör´ ich damit sowieso nicht.

Was gar nicht geht, und das ist der erste richtige Hammer im Hardwarebereich ist das Batteriefach (da müssen alle ran, die 3G nutzen wollen!). Ich habe es nicht geschafft. Noch mehr Gewalteinsatz und härtere Werkzeuge als Plastik wollte ich nicht einsetzen. Ein Trauerspiel, der 903 ist das Spitzengerät, nicht billig und dann dieser altertümlich dumm gelöste Deckelverschluss. Guckt Euch mal den Blackberry Storm 2 an, da wird eine Lösung präsendiert, die wie Butter geht und trotzdem nichts wackelt und abfällt. Peinlich.

Display
Das Display braucht sich vor keinem zu verstecken. Der Hintergrund ist vergleichbar mit dem in letzter Zeit häufig gesehenen gleichmäßig grau gefärbtem Wolkenhimmel, der bald seine Schneefracht auf uns abwirft. Dazu gute schwarze und scharfe Schrift. Das Pearl ist heller, aber will ich das? Wahrscheinlich deshalb, weil ich aus geburtsbedingten Gründen viele meiner geliebten echten Bücher auf VEB-Papier besitze, auf denen nicht ein einziges weißes Pixel mehr zu sehen ist und der Gilb seine wahre Freude hätte.
Und überhaupt zu Displays, die hier fast bis ins Groteske geführte Diskussion geht mir völlig ab, es wird immer Weiterentwicklung geben und mir gefällt auch das Retina meines neuen iPhone viel besser (vom Arbeitgeber bekommen) als das verpixelte Display des iPad...
Aufgrund des Displays braucht man definitiv etwas mehr Licht beim Lesen, das brauch´ ich altersbedingt sowieso, auch beim richtigen Buch oder der Papierzeitung.

PS - Gewichtsprobleme?
Laut meiner unbestechlichen Lidlwaage wiegt das gute Stück 582g und (Achtung!) mit der schicken Lederhülle von Waldemar 1002 g, das hätte man besser machen können.

Der Beruf
das Herzstück ist natürlich die Lesefunktion. Der große Bildschirm ist eine Wonne (20,3cm x 13,9cm). Selbst verkorkste PDF-Formatierungen kriegt man bis zur "grad so lesbar"-Funktion hin.
Was geht nicht?
PDF im Reflowmodus und Wörterbuch funktionieren nur bruchstückhaft (keine Worterkennung bis hin zur völligen Nichtbeachtung der Stifteingabe).

PDF ohne Reflow und epub funktionieren ohne Probleme. Es wäre schön, wenn das Widget auf der ersten Seite auch das eingestellte Wörterbuch anzeigte, aber es zeigt immer nur Ru-En an.

PDF Maßstabseinstellung zu grob. Gerade beim 903 wäre ein feinerer, am besten stufenlos mit dem Stift einstellbarer Maßstab sinnvoll. Dass nach 105% gleich 120% kommt ist für mich nicht nachvollziehbar.

TTS
Ich habe kein Wunder erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Wenn Ben Becker die Bibel stöhnt, hört sich das natürlich besser an. TTS ist vergleichbar mit guter Navigationsstimme, oft keine richtige Betonung, ab und zu verschluckt er oder sie etwas, ähnlich wie unser Wirtschaftsminister Brüderle, der Silbenverschlucker.

Suchfunktion
Wenn PB eine Erweiterung mit micros bis 32 GB angibt, dann teste ich das. Also gut 30 GB Bücher und Dokumente rauf und dann such´ mal lieber PB. Hat er gemacht, ca. 6- 6,5 Minuten dauerte die Sucherei. In einzelnen Büchern ging das schon mal mit 0,5 bis 2 Minuten, aber 2x ging nix mehr. Nach einmal 10 und dann nach 4 min habe ich abgebrochen, weil sowiel Sand für die Eieruhr jetzt mitten im Winter nicht aufzutreiben ist.

Öffnen und Schließen
Nach exakt 18 sec. ist das Hauptmenü des Readers da, ein üblicher Wert. Überraschung beim Öffnen. Da wurde ein Durchschnittswert von gut 5 sec. erreicht. Ja selbst ein Buch mit 16.800 Seiten (reiner Text) war in 5 sec. geöffnet. Bei etwas Grafik und ca. 5.000 Seiten gingen auch mal 20 sec. in das Land. Alle Normalbücher (50-1.500 Seiten), die ich getestet habe, waren in 4-6 sec. da.
Trotz regelmäßiger Warnungen (Buch zu groß, warum kann man das nicht abschalten?), öffnete PB alle anstandslos, ohne Hänger oder Fehler.

Sehr ärgerlich das Schließen. Egal, wieviele Seiten ein Buch hat, 20 sec. braucht der Reader, um wieder in die Bibliothek zu kommen. Schlecht.

Notizen
Naja, ambivalentes Empfinden. Hier habe ich den Eindruck, dass zu schnell etwas hingeschossen wurde, was sich verformt hat und bei weitem noch nicht rund läuft. Denn gebrauchen kann man es schon. Wie läuft die Notiz ab:
Buch - Schnellmenü Notiz aufrufen - Markieren - Speichern
Im Hauptmenü stehen dann die Bücher (in denen Notizen sind), nicht etwa die Notizen. Nach Aufruf des Buches finden sich die Notizen, standardmäßig zu den einzelnen Kapiteln des Buches hinzugeordnet, wenn da 85 Kapitel im Buch sind, sucht man sich das bekannte Tier. Natürlich lässt sich das Einstellen (nur Notizen anzeigen), dann aber bitte für jede einzelne Notiz, keine Grundeinstellungen, die für alle Notizen wirkt - stümperhaft. Auch sollte beim Speichern der Notiz gleich die Vergabe eines Namens erfolgen, denn alle Notizen heißen Notiz.
Am schlimmsten, wenn man auf das Symbol Notiz tippt, ist es Glückssache, ob die Notiz sich öffnet (was richtig wäre) oder man gleich im entsprechenden Buch landet. Nicht schlimm, doch, denn vom Buch wieder zurück Hauptmenü-Notizen erneute aufrufen etc.

Die Reisefreiheit
WLAN ging völlig unproblematisch, verfügbare Netze erkannt, ausgewählt, Schlüssel eingegeben, fertig - die Verbindung stand.
3G konnte ich nicht probieren (habe genug SIM-Karten hier), weil ich den B-Deckel nicht aufkriege... ich muss jetzt einfach.

Der Browser ist gut, Amazon, ebay und natürlich dieses Forum, kein Problem, hat er gut angezeigt mit der für e-ink-Reader üblichen verlangsamten Geschwindigkeit. Selbst Toolbar und Bookmarks kann man einstellen, dumm nur, dass er sich das nicht merkt, beim nächsten Besuch sind zwar die Bookmarks noch da, aber wieder die Grundeinstellungen, nervig. Außerdem habe ich keine Möglichkeit gefunden, Bookmarks zu bearbeiten bzw. zu löschen.
Dumm auch, dass der 903 immer alle verfügbaren Netze anzeigt und ich immer wieder meines anklicken muss, viel Spaß den Städtern, die Dutzende WLANs in ihrer Nähe haben.

Ein Testeinkauf bei Amazon (allerdings eine DVD) funktionierte reibungslos.

Während meiner bis tief in die Nacht gehenden "Spielereien" kam es zu ca. 10 Abstürzen und Aufhängern, aber ich hab´ den Großen auch nicht geschont.
Ich schließe nicht aus, dass ich einiges noch falsch gemacht habe und noch nicht in allen Tiefen der Software war, aber ich bin schon seit 2 Jahren mit E-Bookreadern vertraut und sollte ohne großes Handbuchstudium den Reader verstehen/bedienen können.

Die Partnerschaft
Ja, trotz kleiner Entwicklungsverzögerungen liebe ich meinen 903 und will ihn nicht mehr hergeben.
Das Fazit lautet aber, PB macht eine ordentliche Software, die in erster Linie das "Rund ums Lesen" stabil und besser macht, ehe ihr schon wieder über neue Funktionen nachdenkt.
Also
- mehr Stabilität der Software
- noch bessere PDF Verwaltung, Überarbeitung der Notizen
- Grundlegende Änderung der Suche (wer everything vom PC kennt, weiß was ich meine).
- Möglichkeit einer Wertung der gelesenen Bücher
- Möglichkeit, Bücherlisten zu bilden (ähnlich Playlists mp3-Spieler)

Ich hoffe, Ihr könnt noch und ich danke jeden, der bis zum Schluss gelesen hat.
Herzlichst gekothy
gekothy is offline   Reply With Quote