Quote:
Originally Posted by Passepartout
Danke für die Bilder, ich dachte eigentlich eher an so etwas hier: http://www.engadget.com/2010/08/09/a...aphite-review/
Also nicht nur die "Displays" nebeneinander...
Das hatten wir ja nun schon oft genug, diese Fotos hier vom 902er unterschreibe ich.
So sah das bei mir aus: http://www.e-leseratte.de/2010/12/27...m-test-teil-1/
Deswegen hätte ich gern mal den kleineren Reader gesehen.
Jetzt sehe ich fast keinen Unterschied...
Also bitte etwas weiter weg mit der Kamera...
Weil so kann jetzt keiner beurteilen wie viel für dich "low light" ist.
Zeige doch wenn möglich, den Rest des Raumes wo die Fotos gemacht wurden.
|
Da wird sich nicht mehr viel verändern. Das liegt an der PMN Caecilia 75, die Marc hier auch fürs 603 insatlliert hat. Amazon nutzt nicht nur das neuste Display, sondern mit dieser Caellia auch eine sehr kontrastreiche Schrift. Es handelt sich um den Bold-Schnitt, der ist durchgehend fett, das sieht dann auch auf dem PB-Display sehr dunkel aus.
Bei Vergleichen hat der Kindle immer besser abgeschnitten als die neuen Pearl-Displays von Sony. Jetzt wissen wir, warum. Da wird nämlich dann bold mit roman verglichen oder anders gesagt, Amazon pfuscht ein bißchen, um auf 50 % zu kommen. Und die anderen sind nicht schlau genug, den Trick in ihren eigenen Geräten zu wiederholen.
Um das noch einmal klar zu sagen: Was Marc hier installiert hat, ist keine Standardschrift von PB. Um das gleiche Ergebnis mit dem 602/3 zu erzielen, müßte man sich zwei Schnitte kaufen, die zusammen 56 Euro kosten – günstiger habe ich das gestern nicht finden können.