Auch zu bedenken:
http://de.wikipedia.org/wiki/Lesbarkeit
Quote:
Insbesondere gelten Serifenschriftarten als besser lesbar als serifenlose Schriften, eine Ausnahme sollen hier Leseanfänger darstellen, von denen gesagt wird, dass sie durch Serifen irritiert werden können.
Daneben gibt es einen Zusammenhang zwischen Schriftgröße und Schriftfamilie: Sehr große Typen, wie sie in Überschriften, Reklametafeln usw. verwendet werden, sind üblicherweise serifenlos, bei Fließtext normaler Größe wählt man zumeist Serifenschriften. Sehr kleine Schriften wiederum kann man der gängigen typographischen Lehre nach besser entziffern, wenn die Serifen entfallen.
Sonderfälle sind Schriften für elektronische Displays und Bildschirme mit ihren relativ groben Pixel-Rastern: Hier müssen die Typen zu Gunsten der Lesbarkeit für das vorgesehene Medium optimiert werden, was bei sehr kleinen Serifenschriften kaum möglich ist. Aus diesem Grunde empfiehlt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), für barrierefreie Webseiten serifenlose Schriften zu verwenden.
|
Allerdings weiß ich nicht, ob das auch auf eInk zutrifft, da dieses Display keine "Pixel" in dem Sinne hat...