Quote:
Originally Posted by JAvI
Yupp, hätte ich sowas mal im Studium gehabt oder www.livescribe.com
Kann jemand eine Einschätzung des Displays im Vergleich zu meinem betagten iRex DR-1000S abgeben? Vielen Dank im voraus.
|
Mir gefallen die anderen besser, weil ich da auf beliebigem Papier schreiben kann.
Quote:
Originally Posted by cipri
Die obige schrift ist in wahrheit nur ca. 4 mm hoch, immer noch lesbar. Das ist sogar mit einer echten füllfeder nicht so leicht machbar.
|
Ich habe für Anmerkungen Gel Roller mit 0.4mm Kugel, also 0.2mm Strichstärke, es gibt sie auch noch mit 0.3mm Kugel, damit schreibe ich zweizeilig in deine 4mm.
Quote:
Originally Posted by cipri
aber mit dem pocketbook, kann ich mit meiner normalen schreibgeschwindigkeit schreiben. Es geht sogar leichter als mit dem kugelschreiber oder füllfeder, denn diese "kratze" das papier, und es entsteht ein größerer Widerstand.
|
Ich gehe aufgrund deiner Aussagen mal davon aus, dass du mit einem Füllhalter schreibst.
Wenn du auf Papier wirklich Kratzen hast, dann hast du entweder eine zu feine Feder, qualitativ schlechtes Papier oder du drückst zu stark.
Der Widerstand den du beschreibst, ist aber gerade das was einen vernünftig schreiben lässt, ohne ihn wird es schnell krakelig, es kommt einfach auf die richtige Dosierung an.
P.S. Ich habe lange gesucht bis ich richtig gute Stifte fürs Studium/Arbeit gefunden habe, falls du Interesse hast, teile ich mein Wissen gern.
Alle oben genannten Fakten lassen mich auch daran zweifeln, dass es in absehbarer Zeit etwas digitales gibt, das Papier zum Schreiben ersetzt. Mir würde was fehlen, wenn es kein Papier mehr gäbe, besonders das Oxford und Mondi Color Copy.