Quote:
Originally Posted by Fellball
Ich weiß nicht was ihr macht.  Irgend etwas mache ich wohl anders als andere. Meine beiden Pocketbooks (360,302 - den IQ zähle ich hier mal nicht mit, da er ein "neues" Gerät ist) machen schon immer genau das: Einschalten - 
|
Erinnere Dich mal an Deinen Ärger über den FBReader, als er noch keine Leerzeilen darstellen konnte und Absätze verschluckt hat. Du bist ja immer noch unzufrieden mit ihm, sonst würdest Du nicht mit dem ADE-Reader lesen. Den ich grauenhaft finde, damit braucht man eigentlich auch kein PB, sondern kann gleich einen Sonyreader wählen.
PB hat etwas von einer Dauerbaustelle. Es werden hohe Erwartungen geweckt, Zeitrahmen gesteckt und beides selten eingehalten. Der FBReader gehört zu den Grundsteinen eines angenehmen Lesens, aber es hängt an einem User hier im Forum, ob Fehler beseitigt werden oder nicht, der private russische Entwickler bekommt das nicht auf die Reihe, auch wenn Fork ihm ein neues PB schenkt.
Einfache Shopanbindung über Bookland? Damit habe ich mich schon vor einem Jahr in einem anderen Forum blamiert.
Lieferbarkeit? Ist mit der Buchmesse im Oktober blöd gelaufen, da werden Produkte zu einem frühen Zeitpunkt vorgestellt (was jeder verstehen kann) und die Serienproduktion ist noch in weiter Ferne.
Entwickler gibt es offensichtlich so wenige, daß bei neuen Produkte die Arbeit an den alten brachliegt. Neue werden eingestellt und machen viele Fehler. Irgendwie blöd gelaufen.
Open Source? Macht sich gut in der Werbung, umsetzen will das keiner.
Kundenservice ist nach wie vor beispielhaft. Obwohl der Ton rauher wird.
Wenn man ein PB kauft, kauft man viele Versprechen dazu, die eigene Erwartungen produzieren. Kaufe ich ein iPad, dann weiß ich, daß es von Anfang an rund läuft und es alle 2 Monate ein Update gibt, das ausreichend getestet wurde. Kaufe ich einen Kindle, dann weiß ich, daß er vieles nicht kann, aber das was er kann, äußerst gut und weitgehend ohne Fehler macht, ich rechne z.B. nicht in den nächsten Tagen oder Wochen mit einer deutschen Silbentrennung und konzentriere mich tatsächlich aufs Lesen. Beim 302 habe ich mich ständig über falsche Formatierungen bis hin zu den fehlenden Absätzen geärgert und dann selbst Kontakt zu SciFi-Fan aufgenommen, weil über PB nichts passierte.
Ich habe mit dem Kindle keine Silbentrennung, aber es gibt keine falschen Formatierungen oder gar fehlende Textstellen. Insofern muß ich nicht ständig in ein Forum gucken und Verbesserungen suchen oder einklagen. Der FBReader ist inzwischen durch SciFi-Fan in einigen entscheidenden Punkten verbessert worden, aber zumindest Du scheinst immer noch unzufrieden damit zu sein.
Und so weiter, das zieht sich zumindest hier im Forum durch. Es gibt sicher viele Leser, die ihr PB nur dazu nutzen, zu lesen. Aber wenn man etwas mehr damit macht und dabei immer wieder Fehler produziert oder hier eine Weile im Forum mitliest, ist die Chance groß, durch diese Mischung aus Firmwarebaustelle, von offizieller Seite aus geweckten Erwartungen an eine Fangemeinde und den dann oft folgenden Enttäuschungen sehr frustriert zu werden.