Hallo,
das Schreibprogramm "Papyrus Autor" kann in der neuen Version 4 Texte direkt ins ePub-Format exportieren.
http://www.papyrus.de/demo.htm
Bei den Demos kann man das ohne Einschränkungen ausprobieren.
Seitenumbrüche, Text- (roman, kursiv, bold) und Formatstil (links, rechtsbündig, mittenzentriert) werden korrekt erkannt, die Absatzformatierung nicht. Jeder Absatz ist ohne Einrückung und mit einem kleinen Abstand danach versehen, was dem Standard der meisten hier im Forum veröffentlichten Bücher entspricht. Bei Literaturtexten in Printbüchern hat nur der erste Absatz eines Kapitels oder ein weiterer abgesetzter Absatz
keine Einrückung, alle anderen Fließtextabsätze haben einen. Das kann man mit Calibre schnell verändern, indem man unter "Layout" "Abstand zwischen den Paragrafen entfernen" wählt und die Größe der Einrückung einstellt. Ich erwarte aber, daß Paprus hier in Zukunft mehr Möglichkeiten bietet.
Die ePub-Dateien lassen sich gut mit Sigil nachbearbeiten, im Gegensatz zu denen, die mit Pages entstehen.
Links vom Inhaltsverzeichnis funktionieren noch nicht, daran wird gerade gearbeitet.
Gruß Alaska