Wobei du den Sony unbedingt davor testen solltest. Er hat zwar 6 Schriftgrößen aber wie ich gehört habe, sind nur 2 davon für nicht Sehbehinderte und bei denen ist die Schriftgröße nicht unbedingt optimal. Davon abgesehen finde ich die Sony-Reader gewöhnungsbedürftig. Hatte in meinem 1. E-Readerjahr den Sony 505. Ging super zum lesen, guter Bildschirm usw.. aber als Vielleser muß für mich ein Reader gut in der Hand liegen, und Sony ist für Rechtshänder. (wobei ich sagen muß, dass ich wenn möglich nicht mit dem Touchschirm blättere, habe irgendwie oft was an den Fingern; Schokolade, Sonnencreme usw.), aber das ist subjektiv; meine Freundin findet Sony super, und hier im Forum hat anscheinend auch keiner mein "Tastenproblem".
Viele Bücher mußt du sowieso in ein anderes Format umwandeln, also beschäftige dich vielleicht auch ein bisschen mit Calibre oder Mobipocket. Ist leicht zu bedienen und schnell. Hin und wieder lässt sich damit ein PDF nicht zufriedenstellend umwandeln, aber in der Regel klappt es ganz gut.
Und die Bücher kannst du ja kaufen wo du willst! Mit dem PC runterladen, umwandeln und rauf auf den Reader. Englische Bücher solltest du ja zu genüge im Amazon UK bekommen. (oder? Hab ich noch nie gemacht, lese nur deutsch)
Auf jeden Fall ist ein E-Reader eine gute Entscheidung! Habe es in 2 Jahren noch nie bereut. Und die Bücherei zuhause wächst nicht noch weiter, vom Lesekomfort im Urlaub ganz zu schweigen.
Das DRM kannst du übrigens mit wenigen Klicks entfernen, dann steht einer Umwandlung nichts mehr im Weg.