Quote:
Originally Posted by Alaska
Man muß jetzt auch nicht zu viel in den Beitrag von Joblack hineinlesen, er bezog sich wahrscheinlich auf einen Beitrag von mir, in dem ich erwähnte, daß ich es geschafft hatte, den Akku meines Kindles nach 2 Tagen leer zu bekommen. Aus seiner Sicht mag das so aussehen, als hätte ich als PB-User strategisch die Fahne gewechselt, um den Kindle herunterzumachen. "Laßt die Finger davon, der hält nur 2 Tage."
Ich habe dann aber richtiggestellt, daß ich es keineswegs so gemeint habe und eigentlich denke ich, daß es damit gut war. Forkisogan hat scary falsch übersetzt (mit "dumm") und so kam ein Mißverständnis zum nächsten.
Ich finde, damit könnte man diese Auseinandersetzung abschließen.
Und wieder zurück zum Thema kommen.
Ich habe mich ja anfangs mit Passepartout über die Beleuchtung gestritten, weil er seine 11 Watt-"Umwelt"lampe zum abendlichen Lesen im Bett nutzen wollte. Inzwischen muß ich zugeben, daß man mit dem Pearl tatsächlich noch in sehr ungünstigen Lichtverhältnissen lesen kann, bei mir geht das jetzt wieder, wenn ich den 40 Watt-Strahler an die Wand hinter mich richte, also mit indirektem Licht. Das funktionierte zuletzt mit ganz normalen Büchern, aber weder mit dem Sony 505 noch mit dem PB 302. Das tiefe Schwarz des Kindle-Pearls läßt sich erstaunlich gut erkennen, auch wenn der Hintergrund nicht so hell ist wie Buchpapier. Insofern möchte ich meine Bemerkungen gegenüber Passepartout, er solle sich mit seiner Beleuchtung dem Lesegerät anpassen und nicht das Lesegerät der schlechten Beleuchtung, zurücknehmen.
Damit will ich aber nichts zum Display der neuen PBs gesagt haben, das habe ich noch nicht ausprobieren können.
|
Ich bin auf das IQ umgestiegen bei schlechter Beleuchtung.