View Single Post
Old 12-15-2010, 03:06 PM   #6
Alaska
Leser
Alaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipediaAlaska knows more than wikipedia
 
Alaska's Avatar
 
Posts: 864
Karma: 47176
Join Date: Nov 2009
Location: Berlin, Germany
Device: Kindle Scribe
Es gibt keinen Standard, ich mußte bei Nachfragen feststellen, daß in einem großen Verlagshaus nicht mal ein E-Reader existierte, um die Ergebnisse der von einem kleinen Unternehmen gelieferten Ware testen zu können. Das machen die dann höchstens am PC mit ADE und da kann der Rand so groß sein wie er will, das fällt dort nicht negativ auf.

Bleibt nur den Inhalt "auszupacken" (interessante Umschreibung) und mit dem FBReader lesen, der alle Ränder ignoriert. Komplizierter wäre es, über Sigil und Calibre die Ränder zu ändern, um mit dem ADE vernünftiger lesen zu können.

Absolut ärgerlich ist, daß man bei Libri, wo ja jedes Buch mit DRM versehen ist, auch solche, die es bei der Konkurrenz ohne gibt, keine Proben herunterladen kann. Manchmal hilft eine Reklamation, dann bekommt man sein Geld zurück oder der Dienstleister des Verlages ändert gar die Formatierung. Letztlich ist das ein Aufwand, der in keinem Verhältnis mehr zur gekauften Ware steht, da kann man sich die Bücher fast schon selbst scannen und umwandeln.

Last edited by Alaska; 12-15-2010 at 03:09 PM.
Alaska is offline   Reply With Quote