Wizbiz 1 hab ich durch 2 hol ich mir noch. das ende der serie reizt mich hingegen nicht, sodass ich verschmerzen kann dass Cook es aus gesundheitlichen Gründen abbrach.
"Nathan" war überrasschend gut wenn auch nicht Weltspitze.
"Fire in the mist war" toll, bei "Fallen Angels" geb ich Dir auch recht.
Vorkosigan lese ich gerade.
Was mir von Niven/Barnes gefallen hat ist die Dreampark reihe
Nortons und Lackeys Elvenbane und das erste Ruvenda band auch.
so als Beispiele für Autoren die Baen auch hat.
ein paar proben jenseits davon:
Insgesamt lieber Fantasy als SF, wenn Sf dann mit sozialer und charakterlicher Komponente: also die ersten 3. Dune Bände (die danach sind irgendwie 1malsesekram); Asimov; Harry Harrisons stahlratte, Todeswelten, Brins Uplift und Heinleins Fremder in einer fremden welt.
Bei Fantasy kannst du Eddings als Masstab nehmen (ausser der Götter reihe) also belgariad ff. sowie elenium ff. und althalus. Sapkowski, Witcher-Zyklus
darüber hinaus Tolkien, Lloyd Alexanders Taran-zyklus, Tad williams Schwerter geht auch.
Von den jüngeren Sachen würde ich Canavans Gilde-Bücher und Colfers Artemis Fowl Reihe nennen
|