Quote:
Originally Posted by Matthias4
Was mich beim Kindle-DX interessieren würde: Wie das PocketBook Pro 902 hat er auch die Möglichkeit, Bücher nach Wörtern zu durchsuchen. Aber kann er auch deutschsprachige Bücher nach Wörtern durchsuchen, die ä,ö, ü oder ß enthalten? Das PB 902 kann das jedenfalls und ich finde das toll, denn mein bisheriger Reader konnte das nicht.
Außerdem bin ich mal gespannt, ob die Kindle-Reader für den deutschen Markt später auch eine deutsche Tastaturbelegung haben (QWERTZ im Gegensatz zu QWERTY). Bisher ist das jedenfalls offensichtlich nicht der Fall, zumindest auf den Abbildungen in der deutschsprachigen Anleitung, die ich herunter geladen habe, ist die Tastaturbelegung offensichtlich amerikanisch. Kann man die deutschen Umlaute irgendwie mit der Tastatur eingeben, vielleicht mit Hilfe der ALT oder der SYM-Taste?
Ich empfinde es als ein gewisses Handycap, wenn die Hardware und/oder die Software meines Readers nicht richtig meiner Sprache angepasst ist.
|
Ich verstehe schon den Sinn dieser Fragen

Nur kannst du sie dir fast selbst beantworten, nach dem lesen des Handbuchs.
Ich habe keine Möglichkeit für deutsche Umlaute oder Satzzeichen als Suchfunktion gefunden.
Ich habe damit keine Probleme, weil ich lese nur mit dem Reader.
Die Suchfunktion finde ich trotzdem klasse. Es kommt sehr selten vor das ich was mit Deutschen Sonderzeichen suche - selbst auf dem PC kommt das selten vor. Was ich aber kann, ich kann nach Wortgruppen suchen z.B. heimischen Computer kein Problem.
Zum Thema Tastatur - ich kann 10 Finger Blind schreiben für mich ist eine Tastatur das A und O. Zum Theme QWERT Y UND QWERT Z
Der Unterschied ist genau 1 Buchstabe.
Eine richtige kleine Tastatur ist jedenfalls schneller zu bedienen wie Buchstaben mit einem Steuerkreuz auszuwählen.
So richtig genial macht das Sony mit dem PRS 650, dass Video was ich dazu bei Lesen.net gesehen habe, dass erinnert stark an die Qualitäten meines Smartphones, da gibt man auch sehr fix mit 2 Fingern die Buchstaben ein.
Für mich braucht der Kindle DXG keine Deutsche Tastatur - er hat eine richtige Tastatur und damit kann nur noch ein Touchscreen mithalten (zum entsprechenden Aufpreis).
Wenn bei dir alles in Deutsch sein muss, dann muss ich dir leider sagen, ist der Kindle DXG gar nichts für dich. Alle möglichen Bedienelemente die ich finden kann (von denen gibt es wahrlich nicht viele) sind in Englisch.