Wo haben Sie das Gerät gekauft??? Habne Sie das Gerät als Pocketbook 301+ gekauft? Longshine Verpackung sollte auf keinen Fall bei einem Pocketbook geben...
Es könnte nur zwei Gründe haben, wenn es passiert ist...
1. Händler verkauft beide Geräte, und er hat bei der Geräten, die gleich aussehen die Verpackungen verwechselt...
2. Es ist kein Pocketbook, sondern eine "Fälschung"...
Eine Foto des Gerätes und auch der Verpackung würde ich gern sehen, und auch die Name des Händlers.
Zu der Frage zu der Firmware... Es werden zwei Versionen in der Zukunft geben, das die Hardware sich stark geändert hat...
Quote:
Originally Posted by DDonald67
Zu Punkt 2:
Ich habe noch mal die Verpackung rausgeholt! Es ist definitiv eine LONGSHINE-Verpackung.
Von:
Longshine Technologie
…
22826 Ahrensburg
An:
A.L. (ich schreib den Namen mal nicht aus)
Pocketbook Readers GmbH
…
90459 Nürnberg
Die LONGSHINE-Bandarole ist auch noch drum. Aber es ist mir auch egal, ob das nun ein Testgerät eines „billigen Clone“ ist oder sonst etwas.
Durch dieses Päckchen bin ich erst auf die Idee gekommen, dass es doch möglich sein müsste, die Pocketbook-Software auch auf diese „billige Hardware“ zu spielen so wie ich OpenOffice auf allen Rechnern mit z.B Linux verwende.
Von „mtravellerh“ wurde ja schon mal folgendes zum 302 geschrieben:
Eine Frage blieb noch unbeantwortet:
Wird es in Zukunft für das 301+ generell 2 Software-Varianten geben, da es ja nun auch 2 Hardware-Varianten gibt?
Ich habe nun den EB-600.EMA. Dort habe ich wieder das „swupdate_02Sep2010_301AD_ru_15_3b“draufgespielt, da die aktuelle Testversion 15.3 wieder zu viele neue Macken hat(Wörterbuchprobleme, vergisst pdf-Einstellungen usw).
Kann ich beim EB-600EMA auch die alten offiziellen Varianten 14.2 oder 15.1 draufspielen? Ich bin da mittlerweile vorsichtig geworden.
Danke im Voraus 
|