Quote:
Originally Posted by kbaerwald
Hallo Peter,
............Ich habe meine deutschsprachige Bibliothek (ca. 1000 Bücher mit epub, pdf, txt, rtf und html) in folgender Form auf eine uSD gebracht: zweistufige Verzeichnisstruktur mit Autor und Werk, im letzteren Verzeichnis das jeweilige Buch.......................
P.S. Würde mich wirklich mal interessieren, warum dein PRS-650 so lange gebraucht hat  .
Beste Grüße
Klaus
|
Hallo Klaus,
Dein Test lässt mich nun stark ins Grübeln kommen! Ich habe bei meinen Aussagen wirklich nicht übertrieben, selbst bei 3GB auf der Karte hatte ich bei Änderungen (Seitenmodus, Schriftgröße etc.) ständig Abstürze und der Reader startete jedesmal neu, wozu er geschätzt mind. 3 Minuten brauchte.
Auch das "Ausfüllen" der Buchcover beim Blättern duch eine Sammlung dauerte pro Cover bestimmt ca. 20 sec.
Was Du mit "zweistufiger Verzeichnisstruktur" meinst, entzieht sich nun wieder meinem rudimentären eReader- Wissen.
Nachdem mir nun alle Welt gebetsmühlenartig vorgebetet hat, dass Calibre der Nabel der Welt -und ohne Alternative- ist, habe ich meine epubs und PDF's einfach aus der Bibliothek auf die Karte geladen, die im Reader steckte.
Ob Calibre dabei irgendwelche Strukturen erzeugt hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Soweit ich weiß, gab es für jedes Buch einen Ordner und es war alles durcheinander. Aber das sollte mich ja nicht interessieren ("Augen zu!")
Ich weiß nur, dass ich bei einer Befüllung von 1,5 GB meinen neuen Reader mal meinem Sohn vorgeführt habe und da ging eigentlich noch alles.
Bevor ich nun den Bereich zwischen 1,5 und 3 GB noch testen konnte, gabst Du mir den Rat mit den 500 MB und jeweils aktualisieren.
Nachdem mein Traum von einer vollständig tragbaren "Weltbibliothek" eh geplatzt war und ich vom experimentieren die Nase voll hatte, habe ich mich nun daran gehalten.
Ist mein Reader nun kaputt, oder wirkt Deine "zweistufige Verzeichnisstruktur" Wunder?