View Single Post
Old 12-07-2010, 09:54 AM   #15
kbaerwald
BioReader
kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'
 
kbaerwald's Avatar
 
Posts: 292
Karma: 42568
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Various
Quote:
Originally Posted by schackenfeld View Post
Ich frage mich nur, wie Pocketbook das macht. Deren Speichererweiterung ist ja sogar auf 64 GB ausgelegt.
Wenn sich da einer solche Karte (sauteuer) kauft und dann feststellt, dass nichts geht, dann raucht's in deren Forum bestimmt genau noch mal so, wie jetzt bei der Display- Diskussion!
Hallo Peter,

habe heute etwas Zeit gehabt und konnte dem Leistungszwang nicht widerstehen deine Aussagen selbst mal zu checken. Da ich den Pocketbook 360 und den Sony PRS-650 habe, konnte ich ganz gut vergleichen.

Ich habe meine deutschsprachige Bibliothek (ca. 1000 Bücher mit epub, pdf, txt, rtf und html) in folgender Form auf eine uSD gebracht: zweistufige Verzeichnisstruktur mit Autor und Werk, im letzteren Verzeichnis das jeweilige Buch.

Habe dann die 8GB SD Karte (u.U. mit SD Adapter und mit 4GB knapp halb voll) in den jeweiligen eBook Reader gesteckt und die Zeit gestoppt bis das jeweilige Home Menü auftauchte.

Beim Pocketbook war es praktisch sofort einsatzbereit, beim Sony dauerte es nur ca. 3 Minuten bis zur Erstellung der der Datenbankstruktur: deine Wartestunden kann ich nicht nachvollziehen!

Edit: Diese erstmalige "Wartezeit" des PRS-650 reduzierte sich übrigens bei wiederholtem Anschalten auf wenige Sekunden, das Programm checkt sicher, ob Neuzugänge vorhanden sind.

Die Suche nach einem Buch oder Autor (z.B. Tolkien) dauerte in beiden Fällen nur wenige Sekunden und die jeweiligen Bücher waren lesebereit. Im Pocketbook (da nehme ich mal an, dass der PB6xx nicht wesentlich flotter ist als der PB360) kann man die Verzeichnisstruktur einsehen und beim Suchen nutzen, beim Sony bekommt man die Bücher hintereinander präsentiert, aber am Rand aber kann man über das Alphabet zum jeweiligen Autor bzw. Buch "blättern".

Bei 1000 und mehr Büchern ist allerdings die "Finden" Funktion sinnvoller als das Blättern. Es sind zwei unterschiedlichen "Philosophien" bei den beiden Geräten realisiert, ich komme mit beiden gut zurecht.

P.S. Würde mich wirklich mal interessieren, warum dein PRS-650 so lange gebraucht hat .

Beste Grüße

Klaus

Last edited by kbaerwald; 12-07-2010 at 10:03 AM.
kbaerwald is offline   Reply With Quote