View Single Post
Old 12-04-2010, 03:45 PM   #4
wongdong
Connoisseur
wongdong has learned how to buy an e-book online
 
Posts: 87
Karma: 90
Join Date: Jun 2010
Location: Austria
Device: Pocketbook 360, Pocketbook 903
Quote:
Originally Posted by aceflor View Post
Nur wenn Du zum Erstellen des Reviews eine Spracherkennungssoftware benutzt
Hihi, ich hab' den Thread schon gelesen, mich aber tunlichst einer Antwort enthalten. Gut, dann starte ich mal durch mit dem Review:

Ich hatte zuerst einen PB360, hab ihn zerstört und kaufte mir dann einen Kindle 3, den hab' ich ver-ebayt, weil es mich die Software gezipft hat, dann hab' ich den PB IQ versucht, weil ich sowieso fast nur Abends oder Nachts lese. Aber den TFT Schirm hab' ich echt unterschätzt, da hats mir die Augen rausgefetzt , deshalb hab' ich ihn zurückgegeben und jetzt den 602. Schon mal vorab, ich werde ihn behalten bis eine neue Technologie rauskommt (vl Mirasol oder so).

Zum Review: Ich werde versuchen hauptsächlich jene Punkte anzusprechen die für die Hauptverwendung (nämlich lesen) ausschlaggebend sind und, wenn ich vergleiche, hauptsächlich den Kindle 3 ansprechen, weil der in meinen Augen momentan einfach ziemlich Top ist und ihn mien Kumpel zum Testen direkt neben meinen legen konnte.

Gut Punkt 1: Der Display. Ist ja ein Vizplex und es gab gaaanz viel Diskussion bzgl. Qualität und ob er an den Pearl ranreicht. Das war auch für mich eines der Hauptkriterien, deswegen hab' ich folgendes gemacht: Ich hab' am 602 die gleiche Schriftart installiert, die auch der Kindle verwendet um einfach mal die gleiche Textstelle direkt vergleichen zu können. Mein Urteil: Hätte es nicht gedacht, aber ich hab' eigentlich keinen groben Unterschied in dem Gesamterscheinungsbild feststellen können. Folgende "Eigenschaften" sind mir aufgefallen:
- die Schrift des 602 Screens ist um einen Tick weniger schwarz als vom K3, aber wirklich nur ganz marginal
- Der Hintergrund vom 602 ist viel gelbstichiger als der Pearl, der hat eher einen grauen Einschlag. Ich hab' lieber den Pearl, meine Frau und mein Kumpel (mit dem K3) sagen es ist komplett egal, und eine Freundin sagt sie findet den 602 schöner, weil er "wärmer" aussieht. Alle waren sich einig, dass es kleine Unterschiede sind.
- Wenn man die Lichtquelle direkt im Gerät spiegeln lässt, kommt der 602 etwas besser weg (der nichtlesbare Teil ist kleiner als beim K3). Ich hab' euch das fotografiert (oder zumindest versucht). Die Bilder sind in echt schummrigem Licht gemacht und zum Vergleich das letzte Bild von einem echten Buch.

--> Display Fazit: Tip top, vielleicht einen kleinen Tick schlechter als der Pearl, aber wirklich nur sehr wenig. Wenn jemand sagt dass er auf dem Screen nicht lesen kann, dann würde ich stark zu Hörbüchern raten, viel besser wirds wohl nicht mehr werden.

Punkt 2: Haptik.
Da kann ich mich kurz halten. Das Gerät liegt gut in der Hand, schaut schön aus (besser als der K3 finde ich), ist schön leicht und knarzt nicht wenn man es angreift. Einzig den 4-Way Button finde ich eine Spur zu tief eingelassen, und mit zu hartem Druckpunkt. Die 4 Seitenknöpfe sind genau super, ich nehme an der 4-way muss halt robuster sein. Stört nicht wirklich.

--> Haptik Fazit: Gute Verarbeitung Hardwareseitig, 4-way Button könnte etwas besser werden.

Punkt 3: Datei-Formate
Was wirklich nett ist ist, dass mobi Dateien (Die ich ja am Kindle brauchte) einfach 1:1 gelesen werden. Das ist schon spitze. Sonst les ich hauptsächlich epups und PDF's, dazu aber mehr in der Software.

--> Fazit Formate: Es wird alles unterstützt was man so braucht und wenns nicht dabei ist, gibts immer noch Calibre. Dem hab' ich gleich mal 10 Euro gesponsort hehe.

Punkt 4: Geschindigkeit
Also da haperts noch ziemlich. Ich weiß auch nicht, ob man das auf die Firmware schieben kann, ich fürchte nicht. Der PB360 war nämlich genauso lahm. Das Blättern selbst ist leicht schnell genug, das ist nicht so tragisch. Aber die restliche Software (z.B. schon das Menü direkt beim Lesen) reagiert wirklich sehr schleppend. Beispiel: Will man während dem Lesen die Sprachsynthese umstellen (auf eine andere Sprache), dann dauert das ca 30 Sekunden (Hauptmenü->Einstellungen->Sprachsynthese->umstellen->auptmenü->Buch). das ist schon ganz ordentlich, aber gut, so oft stellt man so zeug ja auch nicht ein

--> Fazit Geschwindigkeit: Nicht sehr toll, egal was man macht. Vielleicht Tweaken sie da noch in der neuen Firmware, bin aber skeptisch.

Punkt 5: Verschiedenes
Und hier ein paar generelle Sachen die mich teilweise sehr gestört oder gefallen haben:
- Die Einstellungen sind manchmal inkonsistent. Was heisst das jetzt Also ich lese z.B. ein epub, dann kann ich mich entscheiden: Les ich es mit dem Adobe Reader, dann hab' ich eine Prozentanzeige, dafür kann ich die Schriftart nicht umstellen und beim Einschalten kann nicht die letzte gelesene Seite angezeigt werden. Mit dem FbReader sind gibt es eine Einstellungsseite (direkt im Buch) in dem man Schriftbild usw einstellen kann, dafür gibt es nur eine Seitenanzeige (und keine %).
-Wenn man "beim Einschalten letzte Seite anzeigen" aktiviert, ist das super, dann kann man vor dem ausschalten einfach auf die nächste Seite blättern, und beim Einschalten bootet das Gerät im Hintergrund. das MUSS sein, geht aber nicht im AdobeReader (und damit in allen PDF's und hmm mobi auch glaub ich).
- In der Bibliothek gibt es 3 schöne Tabs (File, Bookland und Bibliothek) die zwischen den "organisationsmodellen" umschalten lassen. dazu muss man in der linken Spalte ganz nach oben scrollen. Aber!: Wenn in der linken Spalte viele einträge sind (wie z.b. die ganzen Genres der 1000 vorinstallierten bücher) und man befindet sich (wie ich) gerade bei einem Buch der Sparte Fantasy, dann muss man 45 mal (!) nach oben drücken um wieder in den Tabs zu sein um nach Dateien zu sortieren. Ok das hat jetzt eh keiner Verstanden, aber das nervt unglaublich
- Die Aufforderung das gerät zu registrieren nervt, aber die kommt sicher mit dem nächsten Update weg.
-PDF handling ist super, ich lese viele wissenschaftliche Papers, das ist sehr angenehm (auch der extra 2-spalten Modus).
- Der Browser ist meiner Meinung nach nicht verwendbar, langsam, man weiss nicht ob was passiert oder nicht, wenn man Knöpfe drückt usw..
- Bluetooth unterstützt kein FTP Service. Schade da hätte man bequem über den Windows explorer kabellos beladen können. Vielleicht kommt das noch.
- Musik player ist ziemlich nett, kann man sogar verwenden.
- Viele vorinstallierte Wörterbücher, das ist sehr fein. Die brauch ich oft wenn ich englsich lese. Das Nachschlagen beim Lesen geht schnell und ohne Umstände (hab's mir extra auf einen Button gelegt).

Ok, ich könnte noch ganz viel schreiben, aber ich geh' jetzt lesen. Hier also mein Gesamturteil:
Super Display, sehr umfangreiche, aber langsame Software, die hoffentlich in Firmwarepatches besser wird. Lesevergnügen ist aber durchaus jetzt schon vorhanden. und hübsch ist er auch

Hoffe das hilft einigen von euch.
Attached Thumbnails
Click image for larger version

Name:	IMG_5231.JPG
Views:	279
Size:	1.11 MB
ID:	62317   Click image for larger version

Name:	IMG_5233.JPG
Views:	272
Size:	1.14 MB
ID:	62318   Click image for larger version

Name:	IMG_5235.JPG
Views:	247
Size:	1.17 MB
ID:	62319  
wongdong is offline   Reply With Quote