Quote:
Originally Posted by derSeher
a) ich hab dir nichts getan. Im Gegenteil, ich sprech hier in gewisser Weise sogar FÜR dich - denn ich unterstelle einen sauberen Test, der wg. den Erfahrugnen etwas zu emotional gepostet wurde... Also unterlass bitte Kommentare wie "von dir gefälligst"
b) Test:
was ihr gemacht habt:
- Preisvergleich
- Displayvergleich
- (teilweise) aufgetretene Probleme *
was ich noch gemacht hätte (was ihr vermutlich auch gemacht habt, aber im Bericht unterging):
- wofür habt ihr getestet, was war das Einsatzgebiet, in dem sich die beiden Geräte beweisen mussten?
EDIT:
wofür getestet = welches Anwendungsgebiet/was für Dokumente (Anleitungen, Romane, Texte usw)
Einsatzgebiet = WO habt ihr getestet (das wurde gemacht: Schlafzimmer mit schumriger Beleuchtung)
-----
- was gab es für technische Vergleiche (Ausstattung)
- Lieferumfang
- Gerätehandling, wie hällt sich das Gerät, wie fühlt es sich an?
- Akkulaufzeit (ok, bei ebook schwer zu testen, aber denoch wichtig)
- Positiv/Negativ für jedes der Geräte
- Software; was kann man mit dem Gerät noch alles machen ausser lesen... *
- ... und das am Ende sachlich/argumentativ als Bericht reingestellt.
* wobei hier natürlich auch der Dialog mit den Herstellern (so möglich) notwendig ist; bsp. dauerfreezes bei bestimmten Dokumenten ->
- ist dem Hersteller das bekannt/was wird dagegen unternommen/Reaktionszeit auf Anfragen
- findet man Unterstützung (wenn überhaupt; nicht jeder ist Profi und kann mit allem umgehen, viele Anwender sind auf Hilfe anderer angewiesen)
- wie ist die Produktunterstützung allgemein bez. Softwareupdates, etc...
Du hast getestet. Ein neues Produkt von beiden Herstellern. Du rechnest einen Fehler (Freezes - ziemlich unschön!) arg negativ an; schreibst aber nicht dazu, ob du
a) hier im Forum
b) bei PB direkt
eine Supportanfrage gestellt hast; ev. hast du sogar einen FW-Fehler gefunden den PB noch nicht kennt... Ev. könnte dieser dann in der nächsten FW-Version behoben sein...
Verstehst du was ich meine?
|
Dann wollen wir mal noch mal:
-Preisvergleich - war ganz einfach 2 Reader in 9,7" gibt es "für mich" nur, der 903 ist mir zu teuer und ich brauche die Funktionen nicht. 362 Euro über großen Handelsladen (OHNE Kreditkarte) in USA für Kindle DX (G) mit Versand - 329 Euro für Pocketbook 902 mit Versand.
-Displayvergleich - ich hatte den 902 - der hatte im Vergleich zu meinem Kindle DX graphite das deutlich schlechtere Display - geht ja auch nicht anders - im Kindle DX graphite steckt ein E-Ink-Pearl-Display.
-aufgetretene Probleme bei mir nur PDF-Unterschiede. Steht im Detail im Test, da ist ein extra Bereich bei beiden Readern nur für PDF.
-Einsatzgebiet habe ich gerade geschrieben... muss ich nicht noch mal oder?

-Romane, Texte, was auch immer alles was ein normales Buch ausmacht, womit man sich die Zeit vertreibt.
-Das wo habe ich noch nicht groß erwähnt.
Also getestet habe ich das 1. mal richtig im Auto - da war genug Licht, ich konnte ganz gut lesen und zu Haus. Zu Haus traten dann die Probleme auf, ich konnte bei wenig Licht nur noch sehr schwer lesen. Ich dachte über mehr Beleuchtung nach, dass alles ist mit dem Kindle DX graphite nicht notwendig, da wo ich mit einem Buch lesen kann, kann ich auch mit dem Kindle DX graphite lesen.
-technische Vergleiche - die Reader nehmen sich beide von der Ausstattung nur was in Formatunterstützung, Text to Speach (Sprachauswahl), Tastatur und das Display (902 - Generation vor Pearl) Kindle DX graphite mit Pearl-Display.
-Lieferumfang - bei beiden fast gleich Reader und USB-Kabel, bei 902 noch ein Neopren-Sleave.
-du meinst die Haptik (komisches Wort, habe ich mal gelesen

) da sind sich beide ebenbürtig.
-Akkulaufzeit - hmm der Pocketbook scheint da ein paar Probleme zu haben, weil siehe Gelbe/Grüne LED, siehe wie lade ich meinen Reader auf usw. Amazon Kindle DX (G) hier keine Probleme.
-postitiv/negativ - bei Pocketbook mehr Formate, dadurch ist man flexibler, mehr Funktionen bei PDF. Negativ - das Display
Kindle - positiv das Display, Tastatur und negativ die wenigen Formate und etwas grobe Zoomstufen bei Normalansicht (PDF)
-Unterscheidung zwischen diesen 2 Geräten wollte ich eigentlich nicht machen. Nun habe ich es hier in Kurz-Form gemacht.
Freezes hatte ich mal mit meinem Pocketbook ich weiß nicht ob ich da selbst dran Schuld war und zwar sprang er wenn er schon beschäftigt war und ich dann eine Taste drückte schnell mal ins Hauptmenü zurück, obwohl ich die Taste nicht gedrückt hatte. Wie gesagt - eventuell selbst dran Schuld.
Kindle -bis jetzt keine Auffälligkeiten.
So jetzt habe ich dazu meinen Beitrag geschrieben.
Wer es genauer wissen will: Ich habe beide Tests versucht nach dem gleichen Schema abzuarbeiten. Wer einen großen Bildschirm hat, kann sich also beide nebeneinander stellen und runter scrollen und sich Notizen auf dem klassischen Blatt Papier machen.