View Single Post
Old 11-30-2010, 01:11 PM   #46
kbaerwald
BioReader
kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'kbaerwald understands when you whisper 'The dog barks at midnight.'
 
kbaerwald's Avatar
 
Posts: 292
Karma: 42568
Join Date: Apr 2009
Location: Germany
Device: Various
Wie ist denn dein WLAN Router konfiguriert: ist er DHCP Server? Du kannst das an den anderen Clients im WLAN Netz (PC, Laptop usw.) feststellen. Bei mir z.B. verteilt der Router die IP Adressen an die Clients, dann muss der Reader bei der IP-Zuweisung auf DHCP stehen! "Sieht" der Reader überhaupt das WLAN Netz?

Welches Protokoll läuft in deinem WLAN? WPA, WPA2-PSK, WPA-PSK oder sogar noch WEP? Das muss in der Einstellung übereinstimmen.

Last not least: schau doch nochmals bei deinen anderen Clients nach, wenn du die Einstellungen vergessen hast. Kommt selten vor, dass ein Client läuft, ein anderer aber nicht (kommt aber vor).

Und ganz zum Schluss: welche Fehlermeldungen erhältst du? Kannst Du den Reader Client überhaupt per WLAN detektieren, d.h. läuft WLAN auf dem Reader überhaupt?
kbaerwald is offline   Reply With Quote