Quote:
Originally Posted by Trantorx
Waldemar: es mag ja sein, daß du alles getestet hast beim flashen
aber Fakt bleibt:
wenn das 902 bei gewissen Lichtverhältnissen eine Qual zum lesen darstellt und man dauernd abbricht,
während das PRS-505 in exakt gleicher Situation noch gemütlich angenehm stundenlang lesbar ist,
dann hat das Gerät wirklich jeden Kaufgrund verloren!
Denn zum lesen wird es ja gekauft und ein Gerät das einem den Lesespass verdirbt ist keine 329 € wert.
Das hat alles gar nichts mit der Rahmenfarbe weiss/silber, Grösse des Display, dpi Zahl, Einbildung, oder PEARL-Fanatismus... zu tun
Zur Erinnerung: das 505 hat KEIN PEARL, es wurde also gar nicht damit verglichen sondern mit einem vergleichsweise uralten Vizplex-Display.
Es vergeht jede Lust am Lesen sobald nicht hellste stromfressende Halogenstrahler in der Nähe sind.
Dies haben 4 Leute vor Ort eindeutig so gesehen.
User Passepartout hat dies ebenfalls erkannt, als ich als erster kritisch auf das Problem hinwies
Punkt aus!
Die entscheidende Frage war nur, ob eben (doch glücklicherweise "nur") ein Montagsdisplay erwischt wurde weil User Sep keinen Unterschied erkannte bei seinem 505 und ein Umtausch das Problem behebt
oder
ob man sich grundsätzlich nach einem anderen Gerät umsehen muss.
Daran wird sich die Frage messen, ob das 902 ganz zurückgesendet wird oder Umtausch erfolgt.
Bislang hat sich kein Posting hier wirklich tiefgehend mit den Argumenten von mir auseinandergesetzt, ausser mit Ausflüchten und unpassenden Verweisen auf angeblich vorhandene Pearl-Gläubigkeit.
Das stösst mir wirklich sauer auf!
Was mir auch als sehr seltsam auffällt ist, daß es hier kaum Rückmeldungen von 902 Käufern gibt?? Bislang meldeten sich grad mal 4-5 Besitzer eines 902
Es scheint wohl bei den Forumsusern doch kein allzugroßer Andrang nach dem 902 vorgeherrscht haben, anders kann ich mir die mangelnde Rückmeldung hier nicht erklären.
Nachtrag:
wenn ich mir Waldemars neuestes Video ansehe muss ich klar sagen, das 902 was mir vorlag war nicht annähernd so weiss/hellgrau im Hintergrund wie das gefilmte 902.
Wobei leider Videoaufnahmen aufgrund der Sensoren , Bildkorrektur, automatischer Weissabgleich das Problem schwer erfassen können und leicht verfälschen können.
Witzigerweise hat das PB301+ für mich auf dem Video nen deutlich besseren Hintergrund als das 902, siehe ab 1:25 Minuten
So ähnlich sah die Vergleichssituation bzgl des wahrgenommenen Unterschieds des 505 und 902 bei uns vor Ort in etwa aus.
Zudem ist die praktische Einsatz-Sitation i.d.R nicht direkt unter der Röhrenlampe sondern in der Ecke auf dem Sofa (oft ohne Lichtquelle über einem oder hinter dem Rücken wg der Wand)
|
Hi,
PB902 (wie meiner Meinung nach alle übergroßen Reader) ist eigentlich eher nicht zum Stundenlangen Lesen sondern zum Arbeiten mit Texten (Studium, technische Bücher...) gedacht. Dafür ist es etwas zu schwer (oder bin ich durch meinen leichtgewichtigen PB360 verwöhnt?)
Getestet habe ich nur "Einschalten", "Hochfahren", "Widgettauschen".. und natürlich das das Bildschirm intakt ist. Wie jeder Reader mit verschidenen Formaten umgeht zu testen würde die Auslieferung um weitere Wochen verschieben.
PB301+ haben die gleiche 1A Bildschirmqualität, wie die neuen Modele.
Die Röhrenlampe ist in der Mitte der Decke und ist etwa 1,5 meter
vor meinem Schreibtisch (also nicht direkt über dem Tisch) montiert.
Normallerweise lese ich mit einer stromsparenden Leseleuchte. 3 AA Baterien reichen für zwei Wochen.
Was den Verkauf von 902 angeht wir sind zur Zeit im dreistelligen Bereich. Nur meckern tun wenige (bis jetzt nur zwei und beide aus dem Thread hier

. Die meisten sind begeistert.
Und noch mal das wichtigste - Helligkeitsgrad des Bildschirms ist für die meisten keine Priorität bei Kaufentscheidung. Weit wichtiger sind andere Qualitäten.
Den PRS 650 habe ich eben zurückgegeben. Für persönlichen Gebrauch warte ich lieber auf den PB603.
Gruß
Waldemar