Quote:
Originally Posted by Verres
Na dann bin ich mal gespannt wie dann der 603 mit seinem Touchscreen, anstelle des 602 ohne Touchscreen gegenüber dem Sony PRS 650 mit Touchscreen Display abschneidet. Ich denke mal das der Kontrast wirklich nur leicht sichtbar besser ist, aber er ist es. Seitenwechsel sind ebenfalls auf dem Sony nur geringfügig besser, wiederrum aber eher ein Punkt für den Sony. Ein wirklich gravierender Unterschied liegt aber wohl auch im Gewicht der Geräte, der PB 603 wird mit 280 g angegeben und der Sony liegt bei 215 g da doch noch eine ganze Ecke drunter. Und soso viel schlechter ist die Sony Software jetzt auch nicht mehr.
Wenn ich mir jetzt eine Liste über das für und wieder beim kaufen machen würde dann würde die so aussehen:
PB 603 / Sony PRS 650
Display + / ++
Reaktionszeit + / ++
Größe/ Gewicht + / ++
Software ++ / +
Preis 269 € / 229 € (Studenten 206 €)
Also es ist ja nicht so als ob euer Produkt schlecht wäre, aber der Sony macht zumindest in meinen Augen einfach mehr Sinn. Deshalb geht auch meine Empfehlung im Bekanntenkreis meistens zum Sony.
|
So was muss man einfach ausprobieren. Richtig beurteilen kann erst, wenn man eine gewisse Anzahl an Stunden mit so einem Gerät verbracht hat.
Danach hat man dann herausgefunden, was wirklich brauchbar ist und worauf man dann persönlich wert legt.
Und natürlich was einem selber besser liegt.
Ich hatte also die aktuellen Sonys ein Paar Wochen hier und muss leider sagen, sie haben verloren gegen meinen alten 301
Die Displays vom Sony PRS 650 und 350 sind schon eine Ecke heller, schneller und schwärzer als von meinem 301er. Das beeinflusst aber nur einen Teil des Leseerlebnisses.
Meinen 301er hab ich auf der IFA mit den 603er Prototypen verglichen. In meinen Augen waren der 301er und der 603er identisch von dem Display.
Rein von der Darstellung gewinnt ganz klar der Sony. Das Teil kann halt nur keinen vernünftigen Seitenumbruch im Querformat. Und das bei epub !!!
Also einem Format das dafür gemacht ist um auf verschiedensten Plattformen sauber Dargestellt zu werden.
( bei mehrspaltigen PDF's mag das ja brauchbar sein, aber bei einem gemütlichen Schmöker :-( )
Wir haben hier in der Familie ausgiebig in der Zeit gelesen und hatten hinterher festgestellt, das sowohl unser Grosser und auch ich bevorzugt mit dem fb Reader auf dem 301er gelesen haben. ( Querformat ;-) )
Unser kleiner hat halt dann das genommen, was noch rumlag. ( also einen Sony )
Als wir dann den Sony nach einer ausführlichen Kommunikation mit der Hotline zurückgegeben haben, hat bei uns auch keiner wirklich geweint.
Wir haben der Hotline und auch der Geschäftsleitung kommuniziert, das sie einen Schönen Reader haben, aber das sie uns das Ding erst verkaufen können wenn das epub Querformat auch schön lesbar ist.
Empfehlen würde ich meinen Bekannten:
Bestellt euch einen Sony
und ein PocketBook.
Dann ausgiebig testen / lesen und das behalten was einem besser liegt.
PS
Ich wünsche mir nächstes Jahr zu Weihnachten ein PocktBook mit Pearl Display
( dieses Jahr aber evtl. noch ein 903.
( und/oder aber ein PRS[36]50 mit überarbeitetem Querformat aber ich denke mal, das das Sony Sonie

bis Weihnachten hinbekommt ) )
gRuss Ralf