Thread: Pocketbook IQ?
View Single Post
Old 11-19-2010, 06:39 PM   #185
Dolansky
Groupie
Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.Dolansky is less competitive than you.
 
Posts: 198
Karma: 14844
Join Date: Nov 2010
Device: HannsPad.10'.&.IQ(Farbinhalte), PB903,M92(Fachbuch), Kindle3
Ich finde den neuen Adobe Acrobat Reader X interessant, den es auch als Android Version gibt,- er erlaubt es Text-Passagen verschieden farbig zu markieren,- Notizen an interessante Textpassagen zu heften,- unterstützt die Möglichkeiten des Lagesensor, als auch Multitouch-Gesten.
Allerdings ist die Mindestanforderung Android 2.1
Da ihr Anfang kommenden Jahres (Januar war im Gespräch) auf Android 2.2 updaten wollt, habe ich eine technische Frage ob Android 2.2 dann via firmware-update einfach übertragen werden kann; wenn ja wäre das ziemlich cool und weit und breit Alleinstellungsmerkmal,- denn andere Tablets sind da viel restriktiver auf eine android-version festgelegt. Außerdem ist die Möglichkeit prinzipiell jedwede Drittanbieter App installieren zu können, schon ziemlich einzigartig in der Tablet-Klasse.

Das Prinzip grundsätzlich offene und flexible Systeme zu entwickeln, hohe Qualitätsanforderungen an Hardware und Software, der mit Abstand beste Kundenservice, offen für Änderungswünsche der Kunden, die sich auch in zahlreichen Funktionswerweiterungen niederschlägt und überaschend schnell über firmware-updates verfügbar sind, eine rege Entwicklergemeinde,- ist auch ein Vorteil gerade von kleinen Unternehmen im E-Reader Bereich,- das alles lässt mich immer mehr zum Pocketbook-Fan werden.

Last edited by Dolansky; 11-19-2010 at 07:05 PM.
Dolansky is offline   Reply With Quote