View Single Post
Old 11-09-2010, 04:09 PM   #297
JustForFun
Enthusiast
JustForFun has learned how to read e-booksJustForFun has learned how to read e-booksJustForFun has learned how to read e-booksJustForFun has learned how to read e-booksJustForFun has learned how to read e-booksJustForFun has learned how to read e-booksJustForFun has learned how to read e-books
 
Posts: 30
Karma: 752
Join Date: Nov 2010
Device: PB360
Quote:
Originally Posted by Alaska View Post
Normale Seitenumbrüche z.B. mit Sigil funktionieren nicht, dazu muß man eine Überschrift mit Heading 1, 2 oder 3 definieren.
Das ist so nicht ganz richtig. Neu im Fbreader180h von ScFiFan ist unter anderen, dass "pagebreak"-Elemente in Stylesheets ausgewertet werden. Daher bekomme ich jetzt auch teilweise eine leere Seite vor neuen Kapiteln, da mein Stylesheet ein "pagebreak: before" in den Styles für die Headings enthält und der fbreader180 (zusätzlich) noch von sich aus einen weiteren Seitenumbruch vor jedem Kapitel einführt. Das führt zu einer leeren Seite vor einem neuen Kapitel, da dummerweise die Erkennung von leeren Seiten nicht korrekt ist. Ich habe das mal für mich lokal korrigiert - leider gibt es für den fbreader180h kein öffentliches Source-Repository, wo ich den entsprechenden Patch einchecken könnte ...

Quote:
Originally Posted by Alaska View Post
Ds ist beim FBReader verbesserungsfähig, genauso wie die Textformatierung links-, rechtsbündig und mittenzentriert.
Ja, das nervt mich gerade bei "Szene-Wechsel" (oft ein zentriertes "* * *" ) ungemein. Leider ist die Auswertung der Textausrichtung erst in eine späteren Version des (Original-)FBReaders hinzugekommen und die Änderungen lassen sich nicht so einfach in die Pocketbook-FBReader-Version runterziehen.
JustForFun is offline   Reply With Quote