View Single Post
Old 11-02-2010, 04:44 AM   #16
Gudy
Wizard
Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.Gudy ought to be getting tired of karma fortunes by now.
 
Gudy's Avatar
 
Posts: 1,154
Karma: 3252017
Join Date: Jan 2008
Location: Germany
Device: Pocketbook Touch Lux (623)
Quote:
Originally Posted by K-Thom View Post
1) Bei materiellen (tangible) Gütern gilt das Land, in dem der Artikel verkauft wird.
2) Bei nicht materiellen (intangible) Gütern gilt das Land, in das der verkauft wird.

Du bestellst ein Paperback in den USA? Also gilt es als in den USA gekauft. Du bestellst ein eBook im Kindle Store? Also gilt es in Deutschland gekauft. Dehalb schlägt Amazon ja auch die Mehrwertsteuer drauf (wie auch immer die mit dem Fiskus abgerechnet wird).

Daher dürfen Amazon & Co. Paperbacks auch frei verkaufen, eBooks aber nicht.
So ganz passt das aber nicht: Amazon.de sitzt in Luxemburg, nicht in den USA. Wenn ich bei Amazon.de ein englischsprachiges Buch kaufe, wird das also in Luxemburg verkauft, ich zahle aber trotzdem die deutsche MwSt. Und dann stellt sich wieder die Frage, wieso ein Händler in Luxemburg englische Bücher verkaufen darf, mtravellerh, der Luxemburger ist, aber wahrscheinlich trotzdem keine englischen e-Books bei Amazon.de kaufen kann.
Gudy is offline   Reply With Quote