Quote:
Originally Posted by Verres
Die Argumente über Unterschiede in Gewährleistungen etc. verstehe ich ja. Ich kann auch irgendwo noch nachvollziehen wenn Firmen wie Sony ihre Reader im Preisverhältnis 1:1 Dollar/ Euro in dem Fall beim PRS 650 229 Dollar USA Preis zu 229 Euro EU Preis verkaufen... Wenn allerdings die Dollarpreise noch signifikant unter den Euro Preisen liegen wie hier bei PB hört es zumindest bei mir mit dem Verständnis aber endgültig auf.
|
Wenn Sie die erhebliche Schwankungen der Dollar Kurses in der letzten Monaten (und Jahr) mitbekommen haben... Könnten Sie hoffentlich verstehen, dass der Kurs sich schell und stark ändern lässt...
http://de.finance.yahoo.com/q/bc?s=E...=on&z=m&q=l&c=
Aber in Euro unterschriebene Verträge, kann man nicht so einfach wegen der Kursschwankungen ändern... Wenn kein "Puffer" da ist, kann man schell mit Verlusten verkaufen.
Noch zwei Sachen:
1. In der USA wird mit Content verdient, das ist bei der Preis mitberücksichtigt, also keiner zahlt in Deutschland für USA...
2. In USA machen wir überwiegend Direktverkauf online, in Deutschland sind die Präsenz in vielen Elektronik und Buchadelsketten geplant.
Alle Zwischenhändler wollen auch etwas verdienen, und stationäre Handel am meisten...