Mmmh, du unterschätzt dabei die emotionale Seite - und die ist für Kundenbindung genauso wichtig wie der "nackte" Preis.
Als Pocketbook vor über einem Jahr angefangen hat, an den internationalen Markt zu gehen, war es - zumindest hier im Forum - zuerst der deutsche Markt, der sich überhaupt dafür interessiert hat.
Es gab auf MR lange im deutschen Forum lebendige Diskussionen um Pocketbook, bevor ein englischsprachiges PB-Forum eingerichtet wurde. Mein Testbericht vom PB 360° damals kam lange, bevor viele der US-Mitglieder hier überhaupt von PB gehört hatten. Mehrere Mods wurden von deutsche MR-Mitgliedern entwickelt.
Es ist also schon so ein "toll ... wir machen Pocketbook bekannt, und die USA bekommen jetzt die günstigen Preise"-Gefühl.
Quote:
Wird eine Ware in USA für den Import in Europa (hier Deutschland) gekauft, so fallen - wie hier im Forum beschrieben - der US Verkaufspreis in US$, die sales Tax (kann in einem nicht einfachen Verfahren zurückerstattet werden), 3,7 % Zollabgabe (kann auf den deutschen Marktpreis erhoben werden) und 19 % Einfuhrumsatzsteuer (gleich MWSt.) und eventuelle Transport- und Versicherungsgebühren an.
|
Ja, blöde nur, wenn die US-Preise dann immer noch unter den deutschen liegen, hm?
Quote:
Es gab und gibt auch immer Unterschiede bei den Gewährleistungszeiten. In USA ist ein Jahr üblich, in der EU sind zwei Jahre gesetzlich vorgeschrieben.
|
Bitte nicht Gewährleistung und Garantie verwechseln. Aber hier ist Pocketbook mit seiner langen Garantie in DE eine positive Ausnahme.