Quote:
Originally Posted by Verres
Es sei den der ebenfalls von Foxconn gebaute Kindle 3 ist für dich ein "Billigreader" oder ist für dich ein "Billigreader" alles was zumindest in Europa günstiger verkauft wird wie eure Reader ein "Billigreader" per Defintion?
|
Das ganze wurde schon mehrmals besprochen...
Amazon verdient mit Content, nicht mit dem reader, und bei der Bestellung von einer Million oder mehr Geräten, kann man ein Hochwertige Gerät, mit niedrigen Einkaufspreis bauen...
In der USA kann man mit Content verdienen, in Deutschland (noch) nicht!
Man muss klar unterscheiden können, warum der Preis niedrig ist.
Drei Beispiele von "billigen" Reader.
Kindle 3 - Hochwertige Gerät, weil große menge und keine Gewinn bei Verkauf
150€ (bei import)
Thalia OYO - Mittelklassen Reader, mit einigen Abstrichen bei der Eingebauten teilen, Sipix Display statt E-Ink - verdient wird VERSUCHT an Content... ob es klappt, bleibt abzuwarten... Damit man nicht sehr stark in Minus bei der Produktion geht, musste die Hardware relativ billig sein...
139 €
eLyricon von Pearl - klare "billig reader", günstige Hardware (B Klasse E-Ink, gab s sehr viele Retoure deswegen...), unterdurchschnittliche Software, wird billig gebaut, wird mit den Hardware verdient, konkurriert durch niedrigere Preis...
169€
(nach der erscheinen von OYO, Acer und Pocketbook 602, wird warschnich sich noch schlechter verkaufen... da Preisleistungsverhältnis stimmt dann überhaupt nicht... )