Man sollte vielleicht nicht immer alles für bare Münzen nehmen, was so geschrieben oder erzählt wird. Es macht sich halt nicht so gut, wenn man dem Händler, Hersteller oder der Versicherung sagt "ich hab das Ding durch Dummheit oder Ungeschick selbst kaputt gemacht, könnte ich trotzdem Ersatz dafür bekommen?". Ähnlich sieht es aus, wenn man in einem Forum etwas Beistand abgreifen will, ohne die eigene Dummheit zu offenbaren.
Kein Gerät erleidet einen Glasbruch, während es einfach nur so rumliegt. Auch kein noch so großer LCD-Fernseher wird beschädigt, nur weil man ihn hinlegt. In der Realität war dann eben doch noch die Fernbedienung, ein Schraubendreher oder Tante Irmtrauds Gebiss zwischen LCD und Boden. Oder der tapsige Nachwuchs kam stolz wie Oskar, sabbernd und mit Gummi-Dino in den Schokofingern angewankt und ist, wie oft, kurz vorm Ziel doch noch hingefallen. Nur diesmal nicht auf die Katze, sondern auf den Fernseher.
Die Geräte sind beim Transport so vielen Erschütterungen (Umladen der Container, Transporte mit Staplern und LKWs) und thermischen Belastungen sowie verschiedenen Positionen ausgesetzt, demnach dürfte kein Gerät heil beim Endverbraucher ankommen. Die heute üblichen Verpackungen mit Styropor-, Papp- oder PE-Formteilen sind lediglich dazu da, das Stapeln der Kartons zu ermöglichen (ohne das die unteren zerquetscht werden) und Durchschläge zu verhindern (z.B. beim harten Aufsetzen oder Anstoßen mit Gegenständen). Sie sind jedoch in keinster Weise in der Lage, Erschütterungen (also G-Kräfte) aufzufangen.
|